Zurück

Be The Change

Pressepräsentation zum Psalm 2022

Katharina Schellnegger, Mathis Huber und Kathryn List bei der Pressepräsentation zum PSALM 2022 in der Helmut List Halle

Pressekonferenz zum PSALM 2022 

Ein Bericht von Katharina Milchrahm

Sieben Konzerte für eine bessere Welt 

„Be the Change“ lautet das Motto des heurigen Osterfestivals und spielt damit passend zum Neuanfang, für den das Osterfest steht, auf eine nötige positive Veränderung der Welt an. Grundlage des PSALM 2022 sind die sogenannten „SDGs“, also Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, die 17 Ziele beinhalten, auf die wir als Gesellschaft zusteuern sollen, um eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen. Sieben dieser 17 Ziele werden in den Konzerten des Festivals aufgegriffen und mithilfe von dazu passenden Werken thematisiert.  

Bildung, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit 

Als Veranstaltungsdramaturgin und Nachhaltigkeitsbeauftragte im Hause Styriarte begleitet Katharina Schellnegger unsere Veranstaltungen auf dem Weg zum „Green Event“ und hat gezielt ein Thema vorgeschlagen, das dieses Bewusstsein in unseren Konzerten widerspiegelt.

Veranstaltungsdramaturgin Katharina Schellnegger bei der PSALM Programmpräsentation

Katharina Schellnegger, Veranstaltungsdramaturgin im Hause Styriarte

Jene Global Goals der Vereinten Nationen beschäftigen sich jedoch nicht nur mit Nachhaltigkeit, sondern auch mit der Dringlichkeit von Themen wie hochwertiger Bildung, Gesundheit, Gerechtigkeit für alle, und die Bekämpfung von Armut. So eröffnet zum Beispiel Karl Markovics das Festival am 10. April mit Geschichten vom Räuber und Wohltäter Robin Hood und wird dabei von Hollywood-Filmmusik des Austroamerikaners Erich Wolfgang Korngold begleitet. Weiters macht die Grammy-Gewinnerin Miriam Andersén mit skandinavischer Folkmusik auf die Wichtigkeit von sauberem Wasser aufmerksam, während Sängerinnen aus Simbabwe ihre Stimme für Geschlechtergleichheit erheben und eine Frauenschola mit Melodien der Hildegard von Bingen Gesundheit und Wohlergehen besingen. Für Frieden setzt sich der Chor POPVOX am Ostermontag ein, und hochwertige Bildung wird anhand des Lebens und Lernens der Mozarts großgeschrieben. Den Abschluss feiert das Festival am 19. April mit Bachs Johannespassion, die in unserem heurigen PSALM jedoch nicht von der Passion Christi, sondern von der Verfolgung queerer Menschen erzählt. 

Die Helmut List Halle als nachhaltiger Veranstaltungsort 

Als eine der wenigen Event Locations, die gewichtige Akzente zum nachhaltigen Veranstalten setzt, spielt die Helmut List Halle als langjährige Partnerin auch heuer eine große Rolle.

Kathryn List bei der Programmpräsentaion zum Psalm 2022

Kathryn List, CEO der AVL Cultural Foundation

Schon als die Halle 2003 gebaut wurde, war der Nachhaltigkeitsgedanke in ihrem Konzept verankert und sie konnte zu diesem Zeitpunkt die größte Photovoltaikanlage in Österreich vorweisen. Auch weiterhin will und wird die Helmut List Halle Schritte in eine klimafreundliche Richtung setzen und wir freuen uns, für unseren PSALM und unsere Ideen die passende Heimat gefunden zu haben. 

Zum Programm

Programmfolder zum Download

Beitrag teilen