Zurück

(Fast) Alles neu!

Recreation Saison 2022/23

Recreation Saison 2022/23

Nach mehr als zwei Jahren Pandemie und den damit verbundenen Veränderungen blicken das Haus Styriarte und sein Orchester Recreation voller Hoffnung und Vorfreude der neuen Saison von Recreation entgegen. Über die Gründe für diese Glücksgefühle haben Intendant Mathis Huber, Chefdirigentin Mei-Ann Chen, Recreation-Flötistin Maria Beatrice Cantelli und Dr. Georg Bucher, Vorstand der Hauptsponsorin Steiermärkische Sparkasse, in einer Pressekonferenz gesprochen. 

Ein Bericht von Katharina Milchrahm

Georg Bucher, Maria Beatrice Cantelli, Mei-Ann Cehn und Mathis Huber

Georg Bucher, Maria Beatrice Cantelli, Mei-Ann Chen und Mathis Huber

Auf 13 „Glücksstationen”, wie die einzelnen Konzerte genannt werden können, darf man sich diesmal freuen. Das ist gleich viel Angebot wie bisher. Nur die Gestaltung schaut etwas anders aus, als wir es aus den vergangenen Jahren kennen. Die wichtigste Veränderung dieser Saison ist wohl die Zusammenführung der vier halb gefüllten Konzertdurchgänge im Stefaniensaal von Montag und Dienstag zu jeweils zwei voll besetzten Durchgängen am Montag um 18 und 20 Uhr. Die Konzerte sollen also wieder wie früher bei voller Auslastung stattfinden. Wem die Dienstags-Konzerte aber schon ans Herz gewachsen sind, dem bleiben sie in der Barock-Reihe im Minoritensaal erhalten. Die findet nämlich nach wie vor montags um 18 und 20 Uhr, und dienstags um 18 Uhr statt. Was uns diese Saison auch weiterhin begleiten wird, ist unglaublicher Komfort. Beinfreiheit, frühere und spätere Vorstellungen und die knackigen Konzerte ohne Pause – Verbesserungen, die das pandemiebedingte Improvisieren mit sich gebracht hat. 

Mei-Ann Chen und Mathis Huber, Recreation - das Orchester

Chefdirigentin Mei-Ann Chen und Intendant Mathis Huber präsentieren das neue Programm

Auch in der Saison 22/23 setzt man wieder verstärkt auf Innovation und modernen Zeitgeist. Frauenpower wird mit einem Werk von Anna Clyne und einer Sinfonie von Marianna Martinez großgeschrieben, mit der die Dirigentin Elisabeth Fuchs ihr Recreations-Debüt feiert. Aber auch Solistinnen wie die Pianistin Kristina Miller, die Rachmaninow im Gepäck hat, die Cellistin Inbal Segev und die Iranerin Shaghayegh Shahrabi an der Oboe werden ihr Ausnahme-Können unter Beweis stellen. Bei der Förderung von Dirigentinnen wird Recreation diesmal auch vom Taki Alsop Conducting Fellowship unterstützt, gegründet um die Geschlechtervielfalt in der Musik auszubauen. Dirigentin Daniela Musca startet zusammen mit dem Grazer Starpianisten Philipp Scheucher einen zweiten Anlauf mit Gershwin, der ja in der vergangenen Saison ausfallen musste, und Mei-Ann Chen freut sich, Beethovens 7. Sinfonie, eines ihrer Lieblingswerke, dirigieren zu können. Unglaubliches leisten auch Violinistin Maria Kubizek und Eva Maria Pollerus am Cembalo, die in der Barock-Reihe sowohl als Instrumentalistinnen, als auch als Leiterinnen des Orchesters überzeugen. 

Weitere Glücksmomente bescheren die Solisten Petar Pejčić am Cello und Andrei Krivenko an der Flöte, sowie der jüngste GMD Deutschlands Patrick Hahn, den man wieder für ein Konzert in Graz gewinnen konnte. Als Komponist und Interpret zugleich tritt der US-Amerikaner Noah Bendix-Balgley auf, der sein Violinkonzert im Klezmersound präsentiert. In Dual-Funktion kann man auch Wolfgang Redik erleben, der von der Violine aus „Der Tod & Das Mädchen” leitet. 

Einen Ausblick auf Soundflix#2 gab es auch schon: Am 27. April 2023 findet die zweite Ausgabe der Filmmusikreihe mit dem Recreation Youth Orchestra statt, deren Nummer 1 erst vor zwei Wochen ihre fulminante Premiere feierte. 

Das gesamte Programm der Saison Recreation 22/23 gibt’s hier

Programmfolder zum Download

Beitrag teilen