
chor pro musica graz
Der chor pro musica graz wurde 1979 gegründet, 1985 übernahm Gerd Kenda die musikalische Leitung. Bedingt durch die Ensemblegröße liegt der Schwerpunkt der musikalischen Arbeit auf Vokalliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts. In Eigenregie oder auf Einladung anderer Veranstalter werden aber auch Chor-Orchester-Werke anderer Epochen erarbeitet (Bach/Johannespassion & Weihnachtsoratorium, Mozart/Requiem, Fauré/Requiem, Händel/Messiah, Mendelssohn/Elias, Orff/Carmina Burana, Verdi/Requiem, Mahler/2. Symphonie, Zebinger/Weihnachtsoratorium, UA). Im Mai 2003 hat der Chor im Rahmen von Graz 2003 mit großem Erfolg Arvo Pärts Werk „In Principio“ uraufgeführt. Seit 2004 war der Chor häufig bei der styriarte oder dem Festival PSALM zu Gast.
Im Zeitraum zwischen 1989 und 1999 fungierte der chor pro musica graz als Veranstalter des international renommierten Abonnementzyklus „ORFEO – Eine Reihe vokaler Ereignisse“. Konzertreisen nach Frankreich, Italien, Island, Lettland, Polen, Schweden, in die USA, Serbien, Ungarn, Finnland und erfolgreiche Teilnahmen an Wettbewerben (Alghero/I, Asti/I, Grafenegg/A, Spittal/A, Zadar/HR) ergänzen die regionale Konzerttätigkeit.