Trompetenconsort Innsbruck
- Andreas Lackner, Trompete & Leitung
- Herbert Walser, Trompete
- Martin Sillaber, Trompete
- Thomas Steinbrucker, Trompete
- Gerd Bachmann, Trompete
- Georg Pranger, Trompete
- Dieter Sailer, Pauke
Das Trompetenensemble war im höfischen Leben des ausgehenden 16. Jahrhunderts zu einem unumgänglichen Instrument der Machtdemonstration geworden. Die Einbindung in die Kunstmusik im 17. Jahrhundert erweiterte die bis dahin auf militärische und höfische Repräsentationsmusik beschränkte Literatur um ein Vielfaches. Das Trompeten Consort Innsbruck wurde 1990 von Andreas Lackner gegründet, um die Tradition dieser Epoche wieder aufleben zu lassen und sich der virtuosen Trompetenliteratur des 17. und 18. Jahrhunderts zu widmen. Das Repertoire erstreckt sich von prachtvollen Repräsentationsmusiken über Kirchenmusik des Barock bis hin zu groß besetzten Instrumentalwerken aus der Blütezeit der Trompetenkunst. Das Trompeten Consort Innsbruck arbeitet mit Ensembles wie dem Concentus Musicus (Nikolaus Harnoncourt), Concerto Palatino, Cantus Cölln (Konrad Junghänel), Il Giardino Armonico, Armonico Tributo Austria (Lorenz Duftschmid) zusammen und tritt bei verschiedenen Festivals wie Resonanzen (Wien), Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, styriarte (Graz), Festival für Alte Musik Berlin, Tage Alter Musik Herne, „Les journées folles“ Nantes, „Daroca“ Zaragoza etc. auf.