
Franz Gürtelschmied
- Tenor
Der junge Wiener Tenor Franz Gürtelschmied begann seine Karriere 2014 beim Young Singers Project der Salzburger Festspiele. Im Rahmen dieses Programms zur Förderung junger Opernsänger sang er unter der Leitung von Franz Welser-Möst und der Regie von Harry Kupfer in Richard Strauss’ „Der Rosenkavalier“. 2016 wirkte Gürtelschmied abermals bei den Salzburger Festspielen in der Welturaufführung von Thomas Adès’ „The Exterminating Angel“ mit.
Einen großen Erfolg bei Publikum und Presse feierte der Tenor mit der Interpretation der Hauptrolle des Alkibiades in der mittlerweile mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis 2018 prämierten Produktion von Ernst Kreneks Zwölfton-Oper „Pallas Athene weint“ bei der Neuen Oper Wien.
Er erarbeitet sich ein breitgefächertes Opern-Repertoire, zeigt aber genauso große Wandlungsfähigkeit durch intensive Beschäftigung mit dem Liedgesang. Davon zeugen Engagements für diverse Liederabende mit ausgewählten Programmen bei namhaften Konzertveranstaltern, wie u. a. dem Wiener Konzerthaus, Kultur.Sommer.Semmering, „Perly klasické“ Pilsen (CZ), Radiokulturhaus Wien, Schubertiade Vicenza mit Sir András Schiff.
Darüber hinaus widmet er sich leidenschaftlich der Sakralmusik und dem Oratorium, etwa bei einem Radio Orgelkonzert im Österreichischen Rundfunk, weiters mit Mendelssohns „Lobgesang“ mit der Slowenischen Philharmonie, Bruckners „Te Deum“ im Sommer 2018 am Grabe des Komponisten im Stift St. Florian sowie Handels „Messiah“ im Rahmen der styriarte Graz mit recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ Ende 2018.
In der Titelpartie des „Zigeunerbaron“ von Johann Strauss bei den Schlossfestspielen Langenlois 2015 bewies der junge Tenor sein Temperament auch im Operetten-Genre. Dorthin kehrte er im Sommer 2017 als Camille de Rosillon in Franz Lehárs „Die Lustige Witwe“ zurück. Außerdem debütierte er kurz davor als Tony in Bernsteins „West Side Story“ an der Oper Graz.
Im Frühjahr 2018 gab er in Richard Wagners „Parsifal“ den 4. Knappen an der Opéra Bastille unter Philippe Jordan. Gleich darauf im Juni sang er erstmals den Steuermann in Wagners „Der fliegende Holländer“ unter Michael Boder bei Ádám Fischers Budapest Wagner Days. Konzertreisen führten ihn bereits nach Deutschland, Israel, Kanada, USA und nach Russland.
Franz Gürtelschmied studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in seiner Heimatstadt Wien, wurde von Prof. Irina Gavrilovici ausgebildet und war 2017 für den „Österreichischen Musiktheaterpreis“ in der Kategorie „beste männliche Nebenrolle“ nominiert.