
getting there:
From Graz: Highway A2 in directionWien, exit Gleisdorf West, take B54 (Wechselstraße) to Kaibing, turn left to L403 in direction St. Johann bei Herberstein, then go on to L409 to Buchberg bei Herberstein, turn right on L414 to Castle Schielleiten.
From Vienna: Highway A2 in direction Graz, exit Hartberg, go ahead in direction Hartberg, follow B54, at Untertiefenbach turn right and take L414 and then L409 to Buchberg bei Herberstein, take L414 to Castle Schielleiten.
The access to the castle is only possible for guests of the Festivalhotel, these choose the L414 directly to the Castle Schielleiten.
Parking:
Attention! There are NO parking spaces in front of Castle Schielleiten (except for hotel guests). Park your car in the reserved parking area at Stubenbergsee (approach Oststrand/East Beach). Our free shuttle bus service, which is included in the ticket price, will take you to Schloss Schielleiten.
styriarte offers a shuttle bus service to Castle Schielleiten:
We offer a shuttle bus service to all four events. The price is EUR 17 per person; the bus leaves at 05.15 pm in front of the Opera House Graz (Franz-Graf-Allee); after the event you enjoy a cider as a farewell drink, then the bus will bring you back to Graz.
Pleasae take a reservation!
Geschichte:
Das Barockschloss wurde zwischen 1720 und 1730 von den Reichsgrafen Wurmbrand-Stuppach erbaut. Diese waren im Besitz der Burg Schielleiten, strategisch über dem Schloss an der Talflanke gelegen. Die Burg wurde jedoch zugunsten des Schlosses aufgegeben. Dieses wurde im Stil des Wiener Hochbarocks in der Form eines Mittelpavillons mit Seitenflügeln angelegt. Die Reichsgrafen hatten sich jedoch mit dem Bau finanziell übernommen. Der Bau wurde vorzeitig eingestellt, nur der Mittelrisalit, die beiden Flügel und der Westrisalit wurden fertiggestellt.
Das Schloss blieb bis 1906 im Besitz der Familie. Durch die Heirat mit Anna Maria Reichsgräfin Wurmbrand-Stuppach kam das Schloss Schieleiten in den Besitz der Marchese Tacoli. Dessen Erben verkauften es 1921 an den Großindustriellen und Torpedofabrikanten Frank Whitehead. Als dieser infolge der Weltwirtschaftskrise den Großteil seines Vermögens verlor, wurde der Gutsbesitz aufgeteilt und um 1935 an die Republik Österreich verkauft. Noch im gleichen Jahr wurde der fehlende Ostrisalit stilgemäß ergänzt und den bestehenden Trakten angepasst. Die Besitzungen wurden der Österreichischen Turn- und Sportfront übergeben.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss als Gau-Sportschule genutzt. Danach diente es als Ausweichquartier für das Grazer St. Anna Kinderspital und zuletzt als Lazarett. Von 1945 bis 1947 stand es als deutsches Eigentum unter britischer Militärverwaltung.
Heute dient Schielleiten als Kulturzentrum und als Sporthotel auf 3-Stern-Niveau, in dem auch gerne Hochzeiten gefeiert werden. Ebenso wurden vor der prachtvollen Schlosskulisse mehrfach Heißluftballon-Europa und -Weltmeisterschaften ausgetragen.
2017 wir das Schloss Schielleiten zur Bühne und Kulisse für die Hauptatraktion der styriarte, das barocke Rossballett „La Margarita“ und für den Zeitraum von 8. bis 17. Juli auch zum styriarte Festivalhotel.