
Ich sünge gerne hübschen sang
share on facebook Lieder aus der Zeit des „Erzherzogs“ Rudolf IV. und der Margarethe MaultaschFür diese Vorstellung stehen momentan keine freien Plätze zur Verfügung. Wir halten Ihre Kartenwünsche aber gerne evident, bitte wenden Sie sich an unser Kartenbüro unter Tel.: 0316 825 000 oder tickets@styriarte.com
Musik von Neidhart von Reuental, Walter von der Vogelweide, Heinrich von Mügeln, Johann von Bopfingen, Mönch von Salzburg, Hugo von Montfort und Oswald von Wolkenstein
- Ensemble UNICORN:
- Hermann Oswald, Gesang
- Thomas Wimmer, Fidel
- Marc Lewon, Laute
- Guillermo Perez, Organetto
- Wolfgang Reithofer, Perkussion
- Leitung: Michael Posch, Blockflöte
Die Liedermacher des 14. Jahrhunderts kamen nicht von der Vogelweide, sondern aus dem Dunstkreis der Mächtigen. Als Kaiser Karl IV. seine Tochter 1357 mit Herzog Rudolf IV. von Österreich verheiratete, ging der Dichter Heinrich von Mügeln mit nach Wien und in ein Pulverfass. Denn der schlaue Habsburger hatte es auf den Titel „Erzherzog“ abgesehen und legte dazu seinem Schwiegervater das „Privilegium maius“ vor – eine so unverschämte Fälschung, dass es beinahe zum Krieg gekommen wäre. Das Ensemble UNICORN führt nun mitten hinein in diese bewegte Zeit. In der ältesten Grazer Kirche wirft es auch einen Blick auf Margarete Maultasch, die ihrem Verwandten Rudolf das kostbare Land Tirol in die Hände spielte. Und bei diesem Machtzuwachs trat das Wort vom Glück des Hauses Österreich, Felix Austria, erstmals in die Welt.