
Anfahrt:
Straßenbahnlinien 1 und 7, Haltestelle: Lichtenfelsgasse
Fahrplanauskunft
Parkgelegenheit:
Gebührenpflichtige Kurzparkzone in der Umgebung.
Das architektonisch und akustisch bemerkenswerte Haus für Musik und Musiktheater in Graz wurde im Jahr 2009 eröffnet und dient Studenten der Kunstuniversität als Aufführungs- und Proberäumlichkeit und wird auch für diverse Veranstaltungen genutzt.
Als innovative Plattform für einen Diskurs der Moderne steht das MUMUTH höchstqualitativen künstlerischen Produktionen und spartenübergreifenden Veranstaltungen zur Verfügung. Es bietet gestaltbaren Raum als hochtechnologisches Forschungslabor der Kunst.
Neben dem äußerst gelungenen Vorhaben, eine musikalische Architektur zu schaffen, sind auch die raumakustischen Möglichkeiten des MUMUTH in Österreich einzigartig: Vom Jazz-Club bis zum Orchesterkonzert kann der Raumklang maßgeschneidert werden. Die Bedienerführung der Beleuchtung erfolgt vom Lichtpult aus und erlaubt Light Design mit maximaler Präzision.
Geplant wurde das Haus für Musik und Musiktheater vom renommierten holländischen Architekturbüro UNStudio von Ben van Berkel nach einem international ausgeschriebenen Wettbewerb mit 212 Einreichungen. Das Projekt war bereits als österreichischer Beitrag in der Biennale in Venedig ausgestellt.
Im Jahr 2010 erhielt das MUMUTH zwei Auszeichnungen: den Fischer-von-Erlach-Preis sowie den Urban Land Institute Award. 2011 wurde es mit einer Anerkennung beim Architekturpreis des Landes Steiermark ausgezeichnet.