Auf dem Fahrrad

Termine

Mit Robert Stolz startet diese Fahrradtour und sie führt uns mit Künstler:innen wie Barbara Pöltl am Bauch liegend, blickt in die Kamera Barbara Pöltl oder die Walzerperlen - Gruppenfoto Walzer­perlen über Venedig und Buenos Aires bis zu Gershwin nach New York.

Programm

schwarzes Fahrrad

Was Sie erwartet

  • Start: Graz & Wien (Helmut List Halle) 

Robert Stolz: Wiener Cafe (Walzer, instrumental)
Im Prater blühn wieder die Bäume
Ich liebe Dich
Frühling in Wien (instrumental)
Mein Liebeslied muss ein Walzer sein

Walzerperlen 
Mario Lerchenberger, Tenor 

  • Zwischenstopp: Wasserturm (Waagner-Biro-Straße)  

Bertl Mütter (*1965): Lieder eines Radfahrenden Gesellen
für Posaune solo
(Auftragswerk der Styriarte 2022, UA)

Bertl Mütter, Posaune 

  • 1. Halt: New York (Reininghausgründe) 

George Gershwin: Rhapsody in Blue
Leonard Bernstein: Maria
Tonight (Aus: West Side Story)
George Gershwin: Summertime (Aus: Porgy und Bess)

Moritz Weiß, Klarinette & Tenorsaxophon
Johannes Fruhwirth, Trompete & Posaune
Ivan Trenev, Akkordeon

  • 2. Halt: Venedig (Mur-Hafen beim Puchsteg) 

Jacques Offenbach: Barcarole
Johann Strauss: Spottlied (aus: Eine Nacht in Venedig)
Gioachino Rossini: Voga, o Tonio, benedetto (Duett aus: La regata veneziana) 
Pietro Mascagni: Intermezzo (aus: Cavalleria rusticana) für Flöte & Harfe

Barbara Pöltl, Sopran 
Tanja Vogrin, Mezzosopran
Maria Beatrice Cantelli, Flöte 
Sandra Macher, Harfe 

  • 3. Halt: Buenos Aires (ORF-Park) 

Astor Piazzolla: Adios Nonino
La misma pena
Libertango 

Marlies Fürst, Akkordeon
Itam Gutierrez, Violine
Eduardo Antiao, Cello

Programmheft als PDF zum Download

Dauer: ca. 3 Stunden
Länge: ca. 12 km Gesamtstrecke
Gefahren wird in einer Gruppe, auch bei Regen 

Tickets

Preise: EUR 44

Ermäßigungen:
U27: für alle unter 27
Ö1 Intro: der Kultüröffner für alle unter 30

Walzer­perlen

Ensemble

Mit Klassikern von Johann Strauß, Franz Lehár und Robert Stolz tragen die österreichischen Walzerperlen den Wiener Walzer und Operettenmelodien bis nach Japan und in die USA und erfreuen ihr Publikum zudem mit humorvollen, kabarettistischen Elementen.

Mario Lerchen­berger

Tenor

Von Claudio Monteverdi und Wolfgang Amadeus Mozart bis zu Richard Wagner und Richard Strauss reicht das Rollenprofil des 1992 in Villach geborenen Tenors, der dem Grazer Opernstudio angehört. Außerhalb der Oper ist Mario Lerchenberger in Oratorien und als Liedsänger zu erleben. Ein weiteres künstlerisches Standbein ist die Chorleitung.

Bertl Mütter

Posaune

Der große österreichische Posaunenindividualist Bertl Mütter zieht das Publikum mit seiner sehr persönlichen Musik in den Bann. Egal, ob beim Solospiel, das sich auf vertraute als auch entfernte Traditionen bezieht, oder in Ensembles – zum Staunen bringt der Künstler jederzeit.

Barbara Pöltl

Sopran

Die Sopranistin studierte an der Kunstuniversität Graz und beschäftigt sich mit vielfältigem Lied- und Konzertrepertoire sowie mit geistlicher Musik. Neben erfolgreichen Auftritten an unzähligen Institutionen ist die Steirerin auch Mitgründerin des „Opernkarussells“, einer Gemeinschaft für Musiktheater in Graz.

Maria Beatrice Cantelli

Flöte

Langjährige Konzerttätigkeit führte die italienische Flötistin durch renommierte Häuser in ganz Europa. Auch mit dem Hause Styriarte verbindet sie eine enge Freundschaft: So spielt sie etwa im Styriarte Festspiel-Orchester, bei Recreation – Das Orchester und auf der Traversflöte in der Barockformation von Recreation.

Sandra Macher

Harfe

Die facettenreiche Harfenistin stammt aus dem steirischen Feldbach. Sie widmet sich einem breiten Repertoire vom 18. Jahrhundert bis zur zeitgenössischen Musik und ist somit sowohl in der klassischen wie in der modernen Musikwelt versiert. Auch die Bereiche Pädagogik und Musikvermittlung gestaltet Sandra Macher aktiv mit und leitet ihre eigene Harfenschule.

Inhalt

Erste Klassik-Fahrradtour der Styriarte

An sich ist die Sache ganz einfach: Mit dem Fahrrad zur Helmut List Halle kommen, in die Pedale treten, und los geht’s zur ersten Klassik-Fahrradtour der Styriarte. Man kann zu verschiedenen Zeiten einsteigen und hört doch immer das gleiche Programm, eine Rundreise von Wien über Venedig bis nach New York und Buenos Aires. 

Diese Veranstaltung wird unterstützt von: