Programm

Recreation

06.10.2025

Mozart plus

Welch virtuoser Volltreffer zum Saisonstart mit Mozarts Oboenkonzert in den Händen der ersten Oboistin der Wiener Volksoper, Katharina Kratochwil. Frischen Wind bläst uns auch Dirigent Tobias Wögerer in die Segel mit Johann Christian Bachs aufregender Sinfonie in g.

Mehr Informationen
20.10.2025 - 21.10.2025

Bach & Söhne

Wem könnten die dichten Klanggebirge des Bach-Clans besser stehen als Bachpreisträgerin Ursina Braun. Im dunklen Kleid des Barockcellos vollführt sie den tollkühnen Ritt von Johann Sebastians drittem Brandenburgischen Konzert zu seinen ersten beiden Söhnen.

Mehr Informationen
10.11.2025

Carmen

In den ergreifendsten Ecken Frankreichs beschenkt uns Mei-Ann Chen mit George Bizets heißblütiger Carmen, seiner bewegenden L’Arlesienne-Suite Nr. 1. und der dritten Symphonie der unerschütterlichen Louise Farrenc.

Mehr Informationen
01.12.2025 - 02.12.2025

Hirtenflö­ten

Strahlend meisterhaft an Blockflöte, Cembalo und Orgel durchflutet Michael Hell den Minoritensaal mit den schönsten Hirtenliedern von Telemann bis Händel und krönt den Abend mit Bachs viertem Brandenburgischen Konzert.

Mehr Informationen
15.12.2025 - 21.12.2025

Messiah

In Vorfreude auf die Weihnacht berauschen wir uns gemeinsam mit der Camerata Styria, exzellenten Sänger:innen und angeführt von Maestro Michael Hofstetter an fantastischen Lichtblicken aus Händels absolutem Meisterwerk namens Messiah.

Mehr Informationen
12.01.2026

Tschaikows­ki Fünf

Im hitzigen Klangrausch beeindruckt uns die junge Stardirigentin Nil Veditti mit Tschaikowskis fünfter Sinfonie und der rasanten Sportschau-Suite von Schostakowitschs Lieblingsschülerin Galina Ustwolskaja.

Mehr Informationen
09.02.2026

Beethoven Vier

Tastenmeister Bernd Glemser lockt uns in die Schönheiten von Webers „Konzertstück in f für Klavier und Orchester“, während Chefdirigentin Mei-Ann Chen in Webers Freischütz-Ouvertüre und Beethovens Vierter Sinfonie vollendete Klangpracht erschafft.

Mehr Informationen
02.03.2026 - 03.03.2026

Vivaldi & Bach

Teufelsgeigerin Lina Tur Bonet ist zurück und erfüllt den prachtvollen Minoritensaal mit einem barockem Meisterspiel zwischen Bach in Leipzig und Vivaldi in Venedig.

Mehr Informationen
16.03.2026

Ein Haydn Spaß

Haydns prächtige Klanggemälde der Natur, die Sinfonie Nr. 6 „Le Matin“ und die Sinfonie Nr. 59 leitet Wolfgang Redik von der Geige aus. Dazwischen perlt Giovanni Bottesinis sündhaft schweres zweites Kontrabasskonzert aus den virtuosen Händen von Dominik Wagner.

Mehr Informationen
27.04.2026

Dances

Grammy- und Pulitzerpreisträgerin Jennifer Higdon schuf ihr Werk „Dance Card“ als Hommage an die Lyrik und Leidenschaft der Musik, in die uns Chefdirigentin Mei-Ann Chen auch mit den atemberaubenden „Symphonischen Tänzen“ von Rachmaninow eintauchen lässt.

Mehr Informationen
04.05.2026 - 05.05.2026

Oboenzaub­erer

Wir schwelgen im barocken Schönklang mit dem Oboenzauberer Alfredo Bernardini, der uns auf eine weitere Europareise in Herrlichkeit einlädt, diesmal zu den Stationen Bach, Telemann, Fux und Fasch.

Mehr Informationen
18.05.2026

Peer Gynt

Lena-Lisa Wüstendörfer hüllt uns vom Pult aus in Edvard Griegs berühmte Peer-Gynt-Suiten. Das unübertroffene Zauberwerk der Romantik mündet im tiefschürfenden Tanz mit dem eigenen Schatten von Klarinettengenius David Orlowsky.

Mehr Informationen
08.06.2026

Die vier Elemente

Mit barocken Visionen von Feuer, Wasser, Erde und Luft überrascht uns Dirigent Ingmar Beck zum Saisonausklang. Violinistin Alexandra Tirsu kontert mit der berührenden Traumreise durch die Elemente von Oscarpreisträgerin Rachel Portman.

Mehr Informationen