Das Feuer der Musen

Ein Musiker spielt während des Styriarte Festivals ein Streichinstrument, begleitet von zwei weiteren Musikern im Hintergrund.

Termine

Jordi Savall, ein Gambist, spielt auf einer Viola da Gamba bei der Styriarte. Jordi Savall und Hespèrion XXI bei Styriarte, klassisches Konzert mit historischer Musik auf der Bühne. Hespèrion XXI geben sich mit sechs Gamben und zwei Singstimmen den Elisabethanischen Consort Songs von William Byrd, Orlando Gibbons u. a. hin.

Inhalt

Wenn Königinnen sterben

Als Queen Elizabeth I anno 1603 das Zeitliche segnete, ging mit ihr die Kunst des „Consort Song“ zugrunde. Um das Feuer der Musen zu entfachen, brauchten die Engländer der Tudor-Zeit nur fünf Gamben und eine Singstimme. Welche Funken Jordi Savall und sein Gamben-Consort aus dieser Musik zu schlagen wissen, kann man nur hier erleben. Die Helmut List Halle verwandelt sich in ein Country House der Tudorzeit, wo Melancholie und Lebensfreude, tieftraurige Songs und muntere Tänze fließend ineinander übergehen. 

Programm

Elizabethan Consort Music (1533–1603)  
von Christopher Tye, William Byrd (Ye sacred Muses), Anthony Holborne (The teares of the Muses), John Dowland (Pavan Semper Dowland semper dolens, The King of Denmark’s Galliard, Now, O now, I needs must part), Orlando Gibbons, Richard Nicholson (Joan, quoth John) u. a.  

Programm als PDF zum Download

Dauer: rund 70 Minuten ohne Pause

INTRO
20 Minuten vor Vorstellungsbeginn erzählen wir Ihnen im Foyer etwas zur Geschichte des Abends.

Tickets

Preis: EUR 36 / 72 / 108

Ermäßigungen:
U27 (für alle unter 27) & Ö1 Intro: 50 % Ermäßigung

Sopran

Elionor Martínez

Ausgebildet in ihrer Heimatstadt Barcelona und bei Marcel Boone an der Hochschule für Musik in Basel glänzte die junge Sopranistin solistisch u. a. in Händels Messiah und Bachs Magnificat sowie auf der Opernbühne in Mozarts „Così fan tutte“. Elionor Martínez arbeitet zudem regelmäßig mit La Capella Reial de Catalunya unter der Leitung von Großmeister Jordi Savall.

Mehr Informationen
Countertenor

William Shelton

Schon als Achtjähriger begann der französische Counter seine musikalische Ausbildung und studierte später Gesang, Horn und Orgel. Neben dieser umfassenden Ausbildung und einer internationalen Karriere als Sänger hat das Wunderkind auch einen Abschluss in Physik und Chemie.

Mehr Informationen
Ensemble

Hespèrion XXI

Das Ensemble für Alte Musik verpflichtet sich dem ursprünglichen Geist seines Repertoires, das aus Werken aus dem Mittelalter bis zum Barock besteht, und bietet seinem Publikum durch Verwendung von Originalinstrumenten die Möglichkeit, in die ästhetische Zartheit der damaligen Zeit einzutauchen.

Mehr Informationen
Dirigent & Viola da Gamba

Jordi Savall

Kein Fan der Alten Musik, der den Namen Jordi Savall nicht kennt. Keine Auszeichnung, die der „Botschafter der Europäischen Union für den kulturellen Dialog“ im Verlauf seiner Weltkarriere nicht gewonnen hätte. Umso schöner, dass der 1941 geborene Katalane seit Jahrzehnten zu den engsten und treuesten Freunden des Hauses Styriarte zählt.

Mehr Informationen