About the artist
aufstrebende Pianistin mit istrischen Wurzeln
Auszeichnungen & Preise
Die kroatische Pianistin Larisa Rojnić schöpft aus ihrem istrischen Erbe, um eine einzigartig ausdrucksstarke und disziplinierte künstlerische Stimme zu entwickeln. Sie ist Preisträgerin von über zwanzig internationalen Wettbewerben und hat in ganz Europa, unter anderem in renommierten Sälen wie dem Fürstensaal Fulda, der Mimara Zagreb, dem Muziekcentrum Enschede, der Casa Verdi Milano, dem Veranstaltungszentrum Judenburg, dem Minoritensaal Graz und der Helmut-Liszt-Halle Graz, konzertiert.
Larisa gewann erste Preise bei mehreren internationalen Wettbewerben, darunter dem Slowenischen Nationalen Klavierwettbewerb, dem Tartini-Wettbewerb in Piran, dem Pianale-Wettbewerb in Fulda, dem Internationalen Wettbewerb Laszlo Spezzaferri in Verona, dem Internationalen Wettbewerb Matusja Boum in Sarajevo und dem Internationalen Wettbewerb Musica Goritiensis. Ihr Orchesterdebüt gab sie beim ISA 2023 Concerto Competition in Wien, wo sie Rachmaninoffs Klavierkonzert Nr. 2 mit der Webern Kammerphilharmonie unter Vladimir Kiradjijev aufführte. Zudem erhielt sie Stipendien des Lions Club Umag, des Rotary Club Koper und besonders der ADRIS Stiftung, die sie während ihres gesamten Studiums unterstützte.
Werdegang
Sie begann ihr Klavierstudium bei Professorin Valentina Cesnjevar an der Musikschule Koper und setzte ihre Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz fort, vom Vorbereitungsprogramm bis zum Masterstudium bei Zuzana Niederdorfer und derzeit bei Markus Schirmer. Außerdem studiert sie bei Natalia Trull an der Academia del Ridotto. Ergänzend zu ihrer formalen Ausbildung nahm Larisa an Meisterkursen renommierter Pianisten in ganz Europa teil, darunter Grigory Gruzman, Jacques Rouvier, Roberto Plano, Eva Poblocka, Elena Levit, Vincenzo Balzani, Anne Queffelec, Tamás Ungár und Beata Bilińska.
On stage
Als leidenschaftliche Kammermusikerin tritt Larisa in Ensembles von Duo bis Quintett auf, geprägt durch Mentoren wie Chia Chou und Alexander Pavlovsky sowie bereichert durch Meisterkurse mit Daniel Rowland, Maja Bogdanović und Marianna Shirinyan. Sie nahm an Festivals wie den Stift Musical Encounters und dem Arsonore Festival Graz teil. Seit Oktober 2024 ist sie Mitglied des Klimt Piano Trios, das, obwohl noch in den Anfängen, bereits einen Preis beim Martha Debelli Wettbewerb in Graz erhielt.
Repertoir
Ihr Repertoire reicht vom Barock bis zum modernen Kanon, mit besonderer Leidenschaft für die deutschen Romantiker, darunter Schumann und Brahms, sowie für die weniger bekannten Werke von Clara Schumann, die sie im Rahmen ihres Masterstudiums intensiv erforscht hat. Engagiert für die Förderung zeitgenössischer Musik, legt sie besonderes Augenmerk auf Komponisten der istrischen Halbinsel, wie Luigi Dallapiccola. Larisa verfolgt einen künstlerischen Ansatz, der echte Auseinandersetzung mit jedem Werk betont, die Ausdrucksmöglichkeiten des Klaviers auslotet und gleichzeitig Emotion und Narrativ an ihr Publikum vermittelt.