Di, 30. März 2021

Frühlingssegen, Frühlingssagen
Miriam Andersén und ihre Freunde machen uns mit Frühlingssegen, Bärentänzen und Volksglauben aus Skandinavien, Irland und dem Alpenraum bekannt. Und sie bringen dafür ihre klaren Stimmen, Kuhhorn, Holzschuhgeige, Schlüsselfidel und noch viel mehr mit.
Mi, 31. März 2021

Der Rabbi und der Golem
Miguel Herz-Kestranek liest aus Primo Levis Erzählung „Der Knecht“ vom berühmten Golem und die Klarinetten-Twins Gurfinkel aus Israel spielen gemeinsam mit Silvia Patru dazu „Best of Klezmer“.
Do, 1. April 2021

Alles auf Anfang
Mit „La Paloma“, dem Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini und noch viel mehr lebensfrohen Schlagern aus dem Aufbruch nach dem zweiten Weltkrieg versetzen uns Eddie Luis und Die Gnadenlosen zurück in die Zeit des Wirtschaftswunders in der BRD.
Fr, 2. April 2021

Stabat mater – Madre tierra
Zwei Mütter beklagen ihre Kinder: In Pergolesis „Stabat mater“ besingen Gemma Bertagnolli und Iris Vermillion die Schmerzen der Gottesmutter am Kreuz in berührendsten Tönen. Und Ismael Barrios und seine indianischen Freunde verweisen in Musiken aus Amazonien auf den Schmerz von Mutter Erde im Angesicht des brennenden Regenwalds.
So, 4. April 2021

Lied von der Erde
Eine Vokalsinfonie über die Erde, die Natur und den Menschen, das ist Gustav Mahlers schwelgerisches „Lied von der Erde“. Stephanie Houtzeel, Herbert Lippert und das Orchester recreation unter Florian Groß breiten die Schönheiten dieser Partitur vor uns aus.
Mo, 5. April 2021

What a Wonderful World
Mit diesem positiven Slogan feiern wir die für diese Welt so notwendige Zivilcourage. Die Voice-of-Germany-Kandidatin Anna Heimrath, Granada-Frontman Thomas „Effi“ Petritsch und Raphael Meinharts phänomenale Band machen dafür die Popmusik von den Friedensbewegungen bis ins Jetzt.
Mo, 19. April 2021

Die Moldau
Mit Mei-Ann Chen geht es auf einen klingenden Ausflug ins schöne Böhmen. Auf dem Programm: die Moldau und mehr aus „Má Vlast“ sowie Dvořáks lyrische „Achte“.
Di, 20. April 2021

Die Moldau
Mit Mei-Ann Chen geht es auf einen klingenden Ausflug ins schöne Böhmen. Auf dem Programm: die Moldau und mehr aus „Má Vlast“ sowie Dvořáks lyrische „Achte“.