Zurück

Jan Kukal

Porträt Jan Kukal

Bariton Jan Kukal

Über den Künstler

mit mehreren Preisen ausgezeichnet

Der junge Tscheche begann seine musikalische Ausbildung mit Violinunterricht in Prag, die Stimme wurde dann am Prager Konservatorium, der Hochschule in der Prager Akademie für Darstellende Künste bei Zuzana Lászlóová geformt und steht nun ebendort unter der Betreuung von Ivan Kushjer.

Jan wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet (1. Preis beim 11. Bohuslav Martinu Liedwettbewerb und 2. Preis beim Imrich-Godin Gesangswetbewerb „Juventus canti“ 2017) und war Finalist beim internationalen Wettbewerb „Let’s Sing“ an der Staatsoper in Sofia.

Auf der Opernbühne stand Jan bereits in der Doppelrolle als Muezzin und Hlasatel in Dvořáks „Armida“ am Theater Pilsen und sabng dort auch die Weltpremiere in Sylvie Bodorovas „Quo vadis“. Am Nationalen Theater in Ostrava sang er den Silvano in Verdis „Un ballo in maschera“. Jan ist Mitglied des Vokalensembles Schola Gregoriana Pragensis unter Petr Eben und hat mit dem Prager Symphonieorchester unter Jan Kučera in einem Konzert mit Ausschnittenm aus Dvořáks „Rusalka“ mitgewirkt.

Andere Künstler:innen