Zurück

Styrian Klezmore Orchestra

Orchester spielt auf der Bühne vor blauem Hintergrund für Publikum bei Styriarte, Musikfestival.
© Nikola Miolatovic

Styrian Klezmore Orchestra bei der Styriarte 2024

Ein steirisches Orchester mit individuellen Herangehensweisen an Musik, mit Menschen, die sich alles andere als stromlinienförig einer Stilistik unterwerfen, mit professionellen jungen Künstler:innen, die nicht nur ihre Talente, sondern auch ihre Persönlichkeiten in den Dienst der Musik stellen. Klezmer und Balkan – das ist vieles, nur keine musikalische und kulturelle Einbahnstraße.

Über das Orchester

Styrian Klezmore Orchestra tritt bei Styriarte auf, vielfältige Instrumente und Bühne.

Klezmer und Balkan

Klezmer und Balkan – das ist vieles, nur keine musikalische und kulturelle Einbahnstraße. Zwei Universen, deren Klangreichtum, deren Möglichkeiten und deren Spirit bis in die feinsten Details ausgelotet wird – vom Styrian Klezmore Orchestra.

Mit dem Album Klezmer Explosion im Jahr 2020 ließ man erstmals den Klezmer- und Balkan-Begriff ein Stück weit explodieren – stilistisch wie musikalisch. 2021 schließlich scharten Ivan Trenev und Moritz Weiß aufbauend auf die Wucht dieser Explosion über 20 Gleichgesinnte um sich – die Geburtsstunde des Styrian Klezmore Orchestra.

Ein Orchester mit individuellen Herangehensweisen an Musik, mit Menschen, die sich alles andere als stromlinienförig einer Stilistik unterwerfen, mit professionellen jungen Künstler:innen, die nicht nur ihre Talente, sondern auch ihre Persönlichkeiten in den Dienst der Musik stellen. Seien es Expert:innen auf dem Gebiet des Jazz, der Klassik, der zeitgenössischen Musik oder der südost- und osteuropäischen Musik. Sie alle tragen zum Stil- und Kulturpluralismus des Styrian Klezmore Orchestra bei: mit rhythmisch gefinkelten Melodien aus dem Balkanraum, mit opulent instrumentierten Eigenkompositionen, mit Volksliedern aus dem jüdischen Kulturkreis.

Besetzung in der Styriarte 26:

Moritz Weiß, Klarinette
Albin Krieger, Violine
Vasilis Nalmbantis, Trompete
Johannes Fruhwirth, Posaune
Djordje Davidovic, Akkordeon
Simon Reithofer, Gitarre
Max Kreuzer, Kontrabass
Lukas Kleemair, Schlagzeug 
Special Guest: Lea Kalisch, Gesang

Andere Künstler:innen