Lange Nacht der Museen 2025

Deckenfresko und Text: „ORF Lange Nacht der Museen“. Barockes Gemälde mit Engel und Ornamenten.

Termine

ORF - Lange Nacht der Museen

Ein Palais im Kerzenschein

… und märchenhafte Klänge obendrein! In dieser Nacht können die Wände tatsächlich sprechen und sie flüstern Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. So romantisch wie in der „ORF Langen Nacht der Museen 2025“ haben selbst wir unser traumhaftes Palais noch nicht erlebt. Spannende Episoden nehmen uns mit in die Zeit, in der das Leben im bedeutendsten Adelsdomizil der Stadt pulsierte. Wir verlieren uns in den faszinierenden Wand- und Deckengemälden und lauschen dabei den Barockschönheiten der Palais Attems Hofkapelle. Und auch auf die jüngsten Spürnasen warten Geheimnisse, die unbedingt entdeckt werden wollen. 

Tickets

Eintrittskarten sind direkt im Styriarte-Kartenbüro im Palais Attems erhältlich. Wir haben auch am 4. Oktober von 18 Uhr bis 24 Uhr geöffnet.

Ihr „Lange Nacht“-Ticket gilt am 4. Oktober 2025 von 18 bis 24 Uhr als Eintrittskarte für alle teilnehmenden Museen der Langen Nacht der Museen und auch als Fahrschein für die „Lange Nacht“-Shuttlebusse in Graz.

Preise
regulär: EUR 19
ermäßigt: EUR 16 (für Ö1 Club-Mitglieder, Schüler:innen, Studierende, Senior:innen, Menschen mit Behinderung und Präsenzdiener.)
Freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre (geboren nach dem 3. Oktober 2013)

Achtung: das Palais Attems ist NICHT barrierefrei zugänglich.

Weiter Informationen finden Sie hier.

Ensemble

Palais Attems Hofkapelle

Das kleine Instrumentalensemble wurde speziell für Produktionen des Hauses Styriarte im Grazer Palais Attems ins Leben gerufen. In der Manier der Hofkapellen herrschaftlicher Häuser spielt das Ensemble, das aus den Reihen des Orchesters Recreation zusammengestellt wird, höfische Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts.

Mehr Informationen
Schauspielerin

Susanne Konstanze Weber

Die in Deutschland geborene Schauspielerin Susanne Konstanze Weber stand auf den Theaterbühnen Bochums und Rotterdams, bevor sie ans Schauspielhaus Graz wechselte. Abseits der Bühne gibt sie ihr Können und Wissen im Bereich der mündlichen Kommunikation und Rhetorik als Coach und Dozentin weiter.

Mehr Informationen

Ein Palais im Kerzenschein …  ist Teil der: