Wem könnten die dichten Klanggebirge des Bach-Clans besser stehen als Bachpreisträgerin
Ursina Braun
- Im dunklen Kleid des Barockcellos vollführt sie den tollkühnen Ritt von
Johann Sebastians
drittem Brandenburgischen Konzert zu seinen ersten beiden Söhnen.
Inhalt
der Bach-Clan
Die erdig-raue Klangsprache des Barockcellos hat es Ursina Braun angetan. Im irrwitzigen a-Moll-Konzert des Bach-Sohns Carl Philipp kann sie diese rauen Töne voll ausspielen. Regelrecht entfesselt klingt die e-Moll-Sinfonie des „Berliner Bach“, und auch Friedemann stand seinem Bruder im „Sturm und Drang“ nicht nach. Wie gut, dass Vater Bach die göttliche Ordnung im Dritten Brandenburgischen Konzert wieder herstellt.
Programm
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 in G Carl Philipp Emanuel Bach: Cellokonzert in a, Wq. 170 & Sinfonie in e, Wq. 177 Wilhelm Friedemann Bach: Streichersinfonie in F, F 67
Recreation ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes: Bestehend aus Musiker:innen deren Nationalitätenpanorama von Japan bis Venezuela reicht, erhielten die meisten Mitglieder einen Teil ihrer Ausbildung in Graz. Nach seiner Formierung 2002 bespielte das Kollektiv einzigartige Säle wie die Alte Oper Frankfurt und arbeitete mit hervorragenden Dirigent:innen zusammen.
Ihren stark persönlichen Zugang zur Musik lebt die 1992 in Zürich geborene Musikerin auf dem Feld der Komposition aus, das sie bereits mit 14 Jahren für sich entdeckte. Noch viel früher entschied sie sich für ihr Instrument, das Cello, mit dem sie zahlreiche internationale Preise gewonnen hat. Stilistisch kann sie alles – von Barock bis Moderne.