Vorspiel

Eine Musikgruppe in farbenfroher Kleidung tritt bei Styriarte im Freien auf, umgeben von Bäumen und historischer Architektur.

Termine

Zum Auftakt erklingt Graz: Blick vom Schlossberg, malerische Stadtlandschaft für Styriarte, Kultur und Musik. ganz Graz! In exotischen, urbanen Klangräumen heben wir wertvolle Musikschätze und laden alle Bewohner:innen wie unsere Gäste zum Genießen und Staunen ein.

Programm

12 Projekte auf 14 Musikinseln

Die Styriarte schenkt sich und ihren Gästen in Graz zu ihrem 40. Geburtstag als Vorspiel zu ihrem üppigen Programm ein kleines, buntes Musikfest an einem Tag, am Fronleichnamstag. 12 Projekte, auf 14 Musikinseln aufgeteilt, laden ohne Schwellen ein, mit uns Party zu machen. Stilistisch ist alles dabei, was das Herz begehrt. Der Eintritt ist frei, und die Vorstellungen dauern 20, 30 oder längstens 40 Minuten. Die Spielorte sind quer über die Stadt verteilt, also Sie müssen nicht zu uns kommen, wir kommen zu Ihnen. Jedes Programm wird mehrmals gespielt. Vielleicht ist nicht alles jugendfrei, aber für Kinder und Jugendliche ist auch einiges dabei.

Im Rahmen des Vorspiels findet auch das Styriarte-Fahrradkonzert 2025 statt. Fünf Kurzkonzerte in Graz liegen auf dem Weg. Wir radeln dabei in geführten Gruppen rund 20 Kilometer. Start ist um 14 / 14.40 / 15.20 / 16 Uhr im Nikolaus-Harnoncourt-Park.

Tickets

Vorspiel: Eintritt frei 
Fahrradkonzert: EUR 36 (BUCHEN)

Programm Vorspiel

Palais Attems (Hof)

10, 11 & 12 Uhr
Hochzeitsoper
Auszüge aus Antonio Draghis Hochzeitsoper „Das verwunschene Glück“ (1673)
Ārt House 17
Leitung: Michael Hell
Moderation: Thomas Höft

Helmut List Halle

ab 12 Uhr
40 Jahre, 40 Bilder
Ausstellung zum 40. Geburtstag der Styriarte mit den tollsten Fotos der Festivalgeschichte

Schloss Eggenberg (Schlosspark)

12 & 13 Uhr
Die fidelen Hirtenfelder
Historische Volksmusik aus der Heimat von Johann Joseph Fux
Silke Fähnrich-Pusch, Geige
Katia Moling, Bratsche
lina Narejko, Schalmei
Hugo Mali, Hackbrett
Tom Bräunling, Kontrabass
Anna Barbara Wagner, Drehleier
Leitung: Sepp Pichler, Dudelsack

Palais Attems (Hof)

13, 14 & 15 Uhr
Lectu mihi mars
Etwas mehrdeutige Vokalmusik von Wolfgang Amadeus Mozart und anderen.
Dreigesang Zwoadreivier (Eva Maria Hois, Rosemarie Krainz & Elisabeth Glavic)
Nicht jugendfrei!

Vincke-Steinbruch, Wetzelsdorf

13.30 & 14.30 Uhr
Musik im Steinbruch
Ein ganz neues Stück von Maria Gstättner (Auftragswerk zur Styriarte 2025, UA)

Grazer Burg (Hof)

14, 15 & 16 Uhr
Demokratie-Chor
Chorstücke von Beethoven (Freude, schöner Götterfunken), den Comedian Harmonists (Irgendwo auf der Welt), Maybebop, Danger Dan und anderen
HIB.art.chor
Leitung: Maria Fürntratt 
Stück & Inszenierung: Christoph Steiner 

Für junge Leute. Mit Publikums-Abstimmung, was wann in welcher Version zu singen ist. Eine kleine Schule der Demokratie.

Schlosskirche St. Martin

14 & 15 Uhr
Schubertiade
Franz Schubert: Deutsche Tänze, op. 89, Quartettsatz in c, D 703
The Motus Quartet
Tim de Vries, Violine
Karla Križ, Violine
Erin Pitts, Viola
Domonkos Hartmann, Violoncello

Schlosshof St. Martin

14.30 & 15.30 Uhr
Ausseer Bradlmusi
Volksmusik aus der Steiermark
Hannes Preßl, & Gerhard Kalss, Geige
Uli Scheck, Gitarre
Philipp Egglmeier, Steirische Harmonika
Simon Singer, Kontrabass 

Palais Meran (Park)

15 Uhr

Eustacchio-Gründe

16 Uhr

Atelier Martin Auer

17 Uhr

HIB-Liebenau (Parkbühne)

18 Uhr

Ein Klavier auf Rädern
Eine musikalische Stadtverwandlung in vier Etappen.
Ein Stück für Menschen von 6 bis 100 und mehr Jahren für einen Pianisten und zwei Schauspieler:innen mit Musik von György Kurtág, (Játékok/Spiele) und Robert Schumann (Kinderszenen, op. 15).
Zu konsumieren in abgeschlossenen Einzelteilen oder als Reise durch den Grazer Osten.
Vincent Ling, Klavier
Agnes Zenz und Roberta Nemes, Schauspiel (In Kooperation mit der Theaterakademie LebensGroß)
Stück & Inszenierung: Georg Schütky

St. Andrä Park

17, 18 & 19 Uhr
Insingizi (Vusa Mkhaya Ndlovu, Dumisani „Ramadu” Moyo & Blessings „Nqo“ Nkomo)
Vokalmusik aus Zimbabwe

Nikolaus-Harnoncourt-Park

17 & 18 Uhr
Zauberflöte
Highlights aus Mozarts „Zauberflöte“
Grazissimo Brass Quintett:
Stefan Karner & Markus Krofitsch, Trompete
Matthias Singer, Horn
Tobias Weiß, Tuba
Wolfgang Haberl, Posaune

Murinsel

18 & 20 Uhr
Poetry Slam
Christoph Steiner, Lisa Rothhardt u. a. 
Musik: Fraeulein Astrid 

Ārt House 17

Ensemble

Tief hineintauchen in die historische Musik und ihre Geschichte(n): Das ist die Mission des noch jungen Grazer Ensembles Ārt House 17. Dazu haben Michael Hell und Georg Kroneis einige der besten Spezialist:innen ihres Fachs um sich versammelt. Ihr Repertoire reicht von Pergolesi über Mozart bis zu Offenbach. Das Ensemble etabliert sich gerade international und feiert etwa beim Utrechter Alte-Musik-Festival Riesenerfolge.

Michael Hell

Orchesterleitung, Blockflöte, Cembalo, Orgel

Michael Hell, geboren in Nordrhein-Westfalen, ist sowohl auf der Blockflöte als auch am Cembalo ein Virtuose, dessen Ruf weit über seine Grazer Wahlheimat hinausreicht. Zudem ist er führender Experte für Generalbass und historische Aufführungspraxis, der Regeln und Geschichte(n) seiner Kunst mit ansteckender Begeisterung zu vermitteln weiß.

Thomas Höft

Dramaturg

Seit 1994 prägen seine Ideen und Erzählungen das Antlitz und die DNA des Hauses Styriarte entscheidend mit. Neben der Dramaturgie, in der sein unkonventioneller Expertensinn für Musikgeschichte(n) immer neue Überraschungen aufspürt, ist der 1961 geborene Niedersachse auch Autor und Regisseur mit europaweitem Wirkungskreis.

Zwoadrei­vier

Ensemble

Eindeutig zweideutig! Ganz nach diesem Motto nimmt sich der weibliche Grazer Dreigesang der heimischen Volksmusik an und präsentiert Altes sowie längst Vergessenes auf ganz besonders frische und fröhliche Art.

HIB.art.chor

Chor

Unter der Leitung von Maria Fürntratt wird den Sänger:innen des HIB.art.chor, bestehend aus Schüler:innen der HIB Graz-Liebenau, seit 1995 eine umfassende gesangliche Ausbildung geboten. Bei zahlreichen internationalen Auftritten von Norwegen über Südafrika und Shanghai bis San Francisco wird der Bogen von der österreichischen Chortradition bis zur Gegenwartsmusik gespannt.

Maria Fürntratt

Chorleitung

Die Grazer Pädagogin für Schulmusik, Gesang und Französisch wurde für ihre Chorarbeit an der HIB Graz-Liebenau vielfach pädagogisch und künstlerisch ausgezeichnet – zuletzt 2018 mit dem Nikolaus Harnoncourt Kulturpreis des Landes Steiermark. Seit 2007 lehrt Maria Fürntratt zusätzlich als Senior Lecturer für Chorpädagogik, Lehr- und Vokalpraxis und Kinder- und Jugendstimmbildung an der Kunstuniversität Graz.

Christoph Steiner

Schauspieler, Regisseur, Kinderzimmer-Kapitän

Als Schauspieler, Autor, Sänger und österreichischer Poetry-Slam-Meister ist der in Graz geborene Christoph Steiner auf vielen Bühnen zuhause und überzeugt sowohl als Musicaldarsteller in der Oper Graz, als festes Ensemblemitglied am Next Liberty und als Kapitän des Kinderzimmers im Hause Styriarte.