Über den Künstler
Counter mit Sinn für theatralischen Ausdruck
Alejandro López Ramiro wurde 1994 in Albacete (Spanien) geboren. Er begann sein Musikstudium am Real Conservatorio de Música y Danza, wo er das Klavier als Hauptinstrument wählte und sich auch dem Studium des Operngesangs als Tenor widmete. Während seines Studiums entwickelte er eine Leidenschaft für den Countertenor-Gesang. Von 2016 bis 2019 studierte er bei Prof. Flavio Ferri-Benedetti in dessen Studio in Valencia und Castellón.
Im Oktober 2019 schloss er den Bachelor-Studiengang „Renaissance- und Barockgesang“ an der Musikhochschule „Bruno Maderna“ in Cesena (Italien) unter der Leitung von Prof. Roberta Invernizzi ab. Ab April 2021 setzte er sein Studium bei Prof. Monica Piccinini fort, unter deren Leitung er sein Studium mit Auszeichnung abschloss.
Anschließend begann er ein Masterstudium im selben Fach und bei demselben Gesangslehrer, diesmal jedoch am Conservatorio Evaristo Felice Dall'Abaco in Verona (Italien). Dank seines Studiums hatte er die Möglichkeit, in mehreren Produktionen mit großen Musikregisseuren wie Michele Pasotti und Alessandro Quarta aufzutreten. Gleichzeitig gab er einige Konzerte als Solist mit der Gruppe Kairos Vox (Händels Dixit Dominus und Vivaldis Gloria) und ein weiteres mit einem jungen Orchester, mit dem er Vivaldis Stabat Mater für Alt sang.
Im zweiten Jahr seines Masterstudiums nahm er ein ganzes Jahr lang am Erasmus+-Programm an der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) bei seiner ehemaligen Lehrerin Roberta Invernizzi teil. Am Ende dieser Erfahrung kehrte er nach Verona zurück, um seine Abschlussprüfung zu absolvieren, die er mit Auszeichnung bestand.
Derzeit lebt er in Wien, wo er sich an den Aktivitäten des Arnold Schoenberg Chors und des kürzlich gegründeten Rosauro Ensembles beteiligt. Letzteres konzentriert sich auf italienisches und spanisches Repertoire aus der Renaissance und dem Barock, wobei er einen ausgeprägten Sinn für theatralischen Ausdruck mit historisch informierter Aufführung verbindet. Außerdem nimmt er Privatunterricht bei der Sopranistin Ana Maria Labin.