In den ergreifendsten Ecken Frankreichs beschenkt uns
Mei-Ann Chen
mit George Bizets heißblütiger Carmen, seiner bewegenden L’Arlesienne-Suite Nr. 1. und der dritten Symphonie der unerschütterlichen
Louise Farrenc.
Inhalt
eine blühende Schönheit
Gerade 150 geworden, doch immer noch eine blühende Schönheit: Carmen, die „Femme fatale“ der Opernbühne, erblickte 1875 das Licht der Theaterwelt, im selben Jahr, in dem Louise Farrenc die Augen schloss. Was die größte Sinfonikerin Frankreichs mit Bizets spanischer Oper zu tun hat, und warum auch eine junge Frau aus Arles dabei eine gute Figur macht, verrät Mei-Ann Chen in ihrem hinreißend schönen französischen Programm.
Programm
George Bizet : Carmen-Suite & L’Arlesienne-Suite Nr. 1 Louise Farrenc: Symphonie Nr. 3 in g (1847)
Intro
Jeweils 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn erzählt Ihnen Intendant Mathis Huber etwas zur Geschichte des Abends.
Recreation ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes: Bestehend aus Musiker:innen deren Nationalitätenpanorama von Japan bis Venezuela reicht, erhielten die meisten Mitglieder einen Teil ihrer Ausbildung in Graz. Nach seiner Formierung 2002 bespielte das Kollektiv einzigartige Säle wie die Alte Oper Frankfurt und arbeitete mit hervorragenden Dirigent:innen zusammen.
Die gebürtige Taiwanesin lebt seit 1989 in den Vereinigten Staaten und verfügt über einen Doktor in Musik (Dirigieren) und einen Master-Abschluss im Fach Violine. Als eine der vielversprechendsten jungen Dirigentinnen Amerikas gewann sie als erste Frau die Malko International Conductors Competition und wurde ab der Saison 2021/22 zur Chefdirigentin von Recreation in Graz bestellt.