De Profundis

Termine

Die ersten Takte des Te Deum von Marc-Antoine Charpentier erinnern zum Festivalfinale an die Kraft der europäischen Kultur, die keiner besser verkörpert als Musikmagier Jordi Savall, ein Gambist, spielt auf einer Viola da Gamba bei der Styriarte. Jordi Savall mit seinen Ensembles.

Inhalt

Spiel von Licht und Schatten

Seit mehr als 70 Jahren tönt diese Musik durch ganz Europa, um die Sendungen der Eurovision anzukündigen: die ersten Takte des Te Deum von Marc-Antoine Charpentier. Die festlichen Klänge, die den ganzen Kontinent vereinten, lange bevor es ein europäisches Parlament gab, stellt der Europäer Jordi Savall in den Mittelpunkt des prachtvollen Styriarte-Finales. Zwischen dem dunklen Klang des „De profundis“ von Delalande und der gleißenden Helligkeit des Charpentier-Te Deums entfaltet der Magier der Alten Musik ein überwältigendes Spiel von Licht und Schatten.

Programm

Michel-Richard Delalande: De profundis für Soli, Chor und Orchester
Marc-Antoine Charpentier: Te Deum für Soli, Chor und Orchester
Arvo Pärt: De profundis für Männerchor, Schlagzeug ad lib. und Orgel

Elionor Martínez, Sopran ǀ Kristin Mulders, Mezzosopran ǀ Daniel Folqué, Countertenor ǀ Ferran Mitjans, Tenor ǀ Mauro Borgioni, Bariton
La Capella Reial de Catalunya
Le Concert des Nations
Dirigent: Jordi Savall

Dauer: rund 65 Minuten ohne Pause

Tickets

Preis: EUR 39 / 78 / 117 / 156

Ermäßigungen:
U27 (für alle unter 27) & Ö1 Intro: 50 % Ermäßigung

Chor

La Capella Reial de Catalunya

Das von Montserrat Figueras und Jordi Savall ins Leben gerufene Ensemble widmet sich der Erhaltung und Interpretation des polyphonen vokalen Erbes des Mittelalters und des hispanischen und europäischen Goldenen Zeitalters vor dem 19. Jahrhundert. Zusammengesetzt hauptsächlich aus famosen Stimmenspezialistinnen des hispanischen Raums macht die Capella Reial jedes Konzert zum Ereignis.

Mehr Informationen
Orchester

Le Concert des Nations

Eine klingende Legende ist dieses Orchester, das Jordi Savall und seine erste Frau Montserrat Figueras im Jahr 1989 gegründet haben. Es setzt sich aus erstrangigen Spezialist:innen der Alten Musik zusammen – und verschreibt sich immer neu dem Ideal einer lebendigen Synthese von historisch informierter Aufführungspraxis und persönlicher Kunstaneignung.

Mehr Informationen
Dirigent & Viola da Gamba

Jordi Savall

Kein Fan der Alten Musik, der den Namen Jordi Savall nicht kennt. Keine Auszeichnung, die der „Botschafter der Europäischen Union für den kulturellen Dialog“ im Verlauf seiner Weltkarriere nicht gewonnen hätte. Umso schöner, dass der 1941 geborene Katalane seit Jahrzehnten zu den engsten und treuesten Freunden des Hauses Styriarte zählt.

Mehr Informationen