Don Juan

Ein Mann mit grauen Haaren und Bart, mit Schal, der eine Laute hält, vor farbigem Hintergrund.

Termine

Ein Mann außer Rand und Band ist Don Juan auch in Gemälde von Christoph Willibald Gluck (1775) von Joseph Siffred Duplessis; Komponist am Cembalo. Christoph Willibald Glucks Ballett. Jordi Savall, ein Gambist, spielt auf einer Viola da Gamba bei der Styriarte. Jordi Savall und sein Barockorchester Le Concert de Nations und Jordi Savall bei Styriarte 2021 auf der Bühne mit rotem Hintergrund. Le Concert des Nations bringen die Leidenschaften zum Glühen.

Programm

Diese Veranstaltung wird unterstützt von:

Le Concert des Nations

Orchester

Eine klingende Legende ist dieses Orchester, das Jordi Savall und seine erste Frau Montserrat Figueras im Jahr 1989 gegründet haben. Es setzt sich aus erstrangigen Spezialist:innen der Alten Musik zusammen – und verschreibt sich immer neu dem Ideal einer lebendigen Synthese von historisch informierter Aufführungspraxis und persönlicher Kunstaneignung.

Jordi Savall

Dirigent & Viola da Gamba

Kein Fan der Alten Musik, der den Namen Jordi Savall nicht kennt. Keine Auszeichnung, die der „Botschafter der Europäischen Union für den kulturellen Dialog“ im Verlauf seiner Weltkarriere nicht gewonnen hätte. Umso schöner, dass der 1941 geborene Katalane seit Jahrzehnten zu den engsten und treuesten Freunden des Hauses Styriarte zählt.

Inhalt

Wenn Jordi Savall sein Barockorchester Le Concert des Nations dirigiert, ist pures Vergnügen garantiert.

Wieder baut der Grandseigneur des sinnlichen Klangs Brücken zwischen Nationen und Stilen. Sein neuestes Thema: Ballettmusik aus Wien, Paris und London. Als die Schwester des Komponisten Luigi Boccherini 1761 in Wien dem Verführer Don Juan ihre schönen Beine zeigte, war es um das Publikum im Burgtheater geschehen. Gluck schuf dazu seine ebenso sinnliche wie furiose Ballettmusik. Dreißig Jahre zuvor war es Marie Sallé, die durch ihren Charme den Londonern und Parisern den Kopf verdrehte, zur Musik eines Händel und Rebel.

Die Vorstellung dauert 60 bis 70 Minuten ohne Pause.

Preise: EUR 33 / 55 / 88

Ermäßigungen:

  • Ö1 Intro: der Kultüröffner für alle unter 30

  • U27: 50% für alle unter 27

Radioübertragung: Mi., 28. Juli, 19.30 Uhr, Ö1