Rosenkranz-Sonaten #1

Eine Geigerin mit Schleife im Haar und Spitzenärmeln vor schwarzem Hintergrund mit bunten Formen.

Termine

Bis zur Ekstase treibt uns die spanische Teufelsgeigerin Lina Tur Bonet, Styriarte, posiert entspannt mit zwei Violinen auf einem Sessel. Lina Tur Bonet mit Bibers Rosenkranz-Sonaten und das zelebrieren wir gleich im Doppelpack. 15 Sonaten an zwei Abenden.

Inhalt

Die Mysterien des Rosenkranzes an 2 Abenden

Beim Sammeln von Barockgenies hatte Fürst Johann Seyfried von Eggenberg eine glückliche Hand. Angeblich soll auch der geniale böhmische Geiger Heinrich Biber als Teenager in Eggenberg gewirkt haben. Dessen berühmte „Rosenkranz-Sonaten“ spielt Lina Tur Bonet nun zyklisch an zwei Abenden im Grazer Minoritensaal. Biber hat die Mysterien des Rosenkranzes in 15 ekstatische, mystische und fantastische Sonaten übersetzt, die Lina Tur Bonet heute spielt wie keine andere. 

Programm

Heinrich Ignaz Franz Biber: Rosenkranz-Sonaten, Nr. 1-8

Dauer: rund 60 Minuten ohne Pause

Tickets

Preis: EUR 24 / 48 / 72 (Einzelkonzert)

Ermäßigte Kombitickets für beide Abende zu EUR 36 / 72 / 108 können nur direkt im Styriarte-Kartenbüro gebucht werden.

Ermäßigungen:
U27 (für alle unter 27) & Ö1 Intro: 50 % Ermäßigung
Ö1 Club: 10 % Ermäßigung

Lina Tur Bonet

Violine

Die Spanierin begeistert Publikum wie auch Musikerkolleg:innen durch ihren Einsatz für unbekannte, unveröffentlichte oder wiederaufgefundene Werke und stellt ihre Virtuosität als Primgeigerin in Barockensembles, als Kammermusikerin und als Solistin unter Beweis.

Musica Alchemica

Ensemble

Dieses Virtuosenkonglomerat stöbert wild in allen Gefilden der Kunst. Wiener Marionetten tanzen zu Bibers Rosenkranz-Sonaten? Acht Jahreszeiten aus der Feder von Vivaldi und Piazzolla? Dahinter steckt das grandiose Genie der spanischen Teufelsgeigerin Lina Tur Bonet. Mit diesem Ensemble realisiert sie quer durch Europa bewegende Mammutkonzerte und spartenübergreifende Musikprojekte.

Diese Veranstaltung wird unterstützt von: