Zurück

Klavierduo Kalabova & Gugg

Duo Johannes Gugg und Tereza Gugg-Kalábová in barockem Ambiente auf einem Kaminsims sitzend
© Stephan Polzer

Tereza Gugg-Kalábová & Johannes Gugg

Vierhändig tänzelt das junge Paar über die Tasten und verzaubert mit einer ausgeprägten Klangsprache, die die gebürtige Tschechin und der Österreicher seit ihren Jugendjahren wachsen ließen. Mit hohem Feingefühl und exzellenter Technik brillierte das Duo bei unzähligen internationalen Wettbewerben, von Prima la musica über den ARD-Musikwettbewerb bis zum Schubert-Wettbewerb in Graz.

Über das Duo

Tereza Gugg-Kalabova und Johannes Gugg stehen Rücken an Rücken gelehnt vor einer Steinwand. Er trägt einen schwaren Anzug mit schwarzem Hemd, sie ein schwarzes Trägerkleid. Beide blicken freundlich in die Ferne.

Intimites Leuchtfeuer an den Tasten

WERDEGANG

Die aus Tschechien stammende Tereza Gugg-Kalabova und der Österreicher Johannes Gugg wurden 1998 geboren und bilden bereits seit ihrer Jugend ein Klavierduo. Dank des frühen Zusammenspiels erlebten sie einen großen Teil ihrer musikalischen Entwicklung gemeinsam, was in ihren besonders feinsinnigen und differenziert ausbalancierten Interpretationen hörbar wird.

Spätestens seit dem Sonderpreis beim ARD-Musikwettbewerb 2021 gastiert das Klavierduo regelmäßig in bedeutenden Konzertsälen. In der Saison 2023/24 spielten sie beispielsweise im Wiener Konzerthaus und im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins. Zudem traten sie als Ersatz für Martha Argerich erstmals auch im Athenäum in Bukarest auf.

Beide schlossen im Juni 2022 ihr Solo-Studium an der Kunstuniversität Graz bei Ayami Ikeba mit Auszeichnung ab und setzen ihre musikalische Ausbildung derzeit in der Klasse des Klavierduos Silver-Garburg fort.

AUSZEICHNUNGEN

Das aufstrebende Duo wurde vielfach mit dem 1. Preis ausgezeichnet, zum Beispiel beim Internationalen Kammermusikwettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz, Suzana Szörenyi Duo-Wettbewerb in Bukarest (inklusive Publikumspreis), ArtePiano-Wettbewerb in Castelnuovo di Farfa (Italien), Franz Schubert Wettbewerb in Jesenik (Tschechien), Music and Earth Wettbewerb in Sofia, Vlastimil Lejsek Klavierduo-Wettbewerb in Brünn, Martha Debelli Stipendienwettbewerb der Kunstuniversität Graz, beim österreichischen Jugendmusikwettbewerb Prima la musica und bei der Internationalen Sommerakademie der mdw. Zu ihren weiteren Erfolgen zählen 2. Preise beim 14. internationalen Klavierwettbewerb in Rom und beim Duettissimo Klavierduo-Wettbewerb in Krakau, wo sie außerdem mit dem Mozart-Preis ausgezeichnet wurden.

AUFTRITTE

Konzerteinladungen führten die beiden bereits nach Deutschland, Tschechien, Polen, Rumänien, Österreich, Italien, Spanien, in die Niederlande und nach Brasilien. Sie spielten mehrmals mit verschiedenen Orchestern wie der Philharmonie Krakow, dem Münchener Kammerorchester, der Webern Kammerphilharmonie und dem Orchester des Konservatoriums Brünn. Ihre Aufführung des Klavierkonzerts zu vier Händen von Carl Czerny mit der Webern Kammerphilharmonie wurde im Rahmen eines Benefizkonzertes für „Licht ins Dunkel“ im ORF ausgestrahlt. Hinzu kommen weitere Auftritte in Fernseh- und Radiosendungen in Österreich (Intrada, Ö1), Deutschland (ttt-extra, ARD), Polen (Radio Krakow), Tschechien (Radio Vltava) und den Niederlanden (Podium Klassiek, NPO).

Für die Jahre 2025-2026 wurde das Duo für das NASOM Förderprogramm des österreichischen Außenministeriums ausgewählt.

Andere Künstler:innen