Über das Quartett
preisgekröntes junges Streichquartett
Das Motus Quartett wurde 2022 gegründet und besteht aus Tim de Vries, Karla Križ, Erin Pitts und Domonkos Hartmann. Die jungen Musiker:innen lernten sich während des Studiums in Wien kennen und studieren bei Johannes Meissl und Peter Schuhmayer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw).
Weitere musikalische Impulse erhielt das Ensemble unter anderem von Hatto Beyerle, Eckart Runge, dem Jerusalem Quartet, dem Danish String Quartet, Tim Frederiksen, Minna Pensola, Patrick Jüdt und Avedis Kouyoumdjian. Das Quartett hatte außerdem das Privileg, an verschiedenen Werken mit György Kurtág zu arbeiten, darunter seine Eigenkomposition „12 Mikroludien für Streichquartett, Op. 13“.
Zuletzt gewann das Ensemble den 1. Preis und den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes der frühen Klassik beim 10. International Joseph Joachim Chamber Music Competition. Außerdem wurde das Quartett bei der Internationalen Sommerakademie der mdw (isa) 2023 mit dem Artis Quartettpreis und dem Preis der Wiener Klassik ausgezeichnet.
Das Motus Quartett nimmt regelmäßig an ECMA (European Chamber Music Academy) und Musethica Sessions in ganz Europa teil. Das Quartett spielte Debütkonzerte im Wiener Konzerthaus, Musikverein Wien und Concertgebouw Amsterdam. Weitere Konzerte führten das Ensemble nach Asien, Nordamerika, Afrika und in den größten Teil Europas. Tim de Vries spielt auf einem Instrument des Cremoneser Geigenbauers Lorenzo Storioni (1793) und auf einer Geige von Julia Maria Pasch (Wien, 2024).
Karla Križ spielt auf einer teils von Andrea Guarneri gebauten Kompositgeige (Cremona, 17. Jh).