Zurück

Nil Venditti

Porträt von Nil Venditti, Dirigentin, die mit einem Taktstock vor dem Mund lächelt. Styriarte.
© Marco Borrelli

Dirigentin Nil Venditti

Mit glühendem Tatendrang und als gefeierte Vertreterin einer neuen Generation von Frauen am Pult reißt Nil Venditti scheinbar unüberwindbare Trennlinien nieder. Die in der Schweiz ausgebildete Tochter einer Türkin und eines Römers verwebt Klangsprachen aus Süd und Nord, Publikum und Orchester oder große Standardwerke und Uraufführungen. Seit der Saison 2024/25 tut sie dies als erste Gastdirigentin der Royal Northern Sinfonia in Newcastle upon Tyne.

Über die Künstlerin

Dirigentin Nil Venditti mit Dirigentenstab und Haarschmuck bei Styriarte, Foto: Alessandro Bertani.

vom klassischen Repertoir bis zu türkischen Komponisten

Die italienisch-türkische Dirigentin Nil Venditti wurde kürzlich von Scherzo für ihren „Magnetismus und Charisma, aber auch ihre enorme Autorität, die gut verstanden und respektiert wird“, gelobt. Sie baut derzeit Beziehungen zu bedeutenden Orchestern und Ensembles auf der ganzen Welt auf, darunter die Royal Northern Sinfonia, bei der sie ab der Saison 2024/25 Erste Gastdirigentin ist.

Werdegang

Ihr Dirigierstudium absolvierte sie an der Zürcher Hochschule der Künste bei Professor Johannes Schlaefli und sie besuchte die Dirigierakademie des Musikfestivals Pärnu bei Paavo Järvi, Neeme Järvi und Leonid Grin. In Italien studierte sie Violoncello bei Francesco Pepicelli.

On Stage

Die Saison 2025/26 verspricht eine der bisher spannendsten für Venditti zu werden, mit Engagements rund um den Globus. Zu den Höhepunkten zählen mehrere Konzerte im Vereinigten Königreich, wo sie intensiv mit dem BBC National Orchestra of Wales und dem Royal Philharmonic Orchestra zusammenarbeitet und ihr Debüt beim Philharmonia Orchestra und beim City of Birmingham Symphony Orchestra gibt. Darüber hinaus gibt sie ihr Debüt im Londoner Barbican mit dem BBC Symphony Orchestra. Außerdem tritt Venditti mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Beethoven Orchester Bonn, der Musikalischen Akademie Mannheim, dem Orchestre Symphonique de Québec, dem Bilbao Symphony Orchestra und dem Tampere Philharmonic Orchestra auf.

Zu den jüngsten Höhepunkten zählen Debüts mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra, dem BBC Philharmonic Orchestra und dem Orchestra Ensemble Kanazawa sowie erneute Kooperationen mit den BBC Proms, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Royal Philharmonic Orchestra und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.

Repertoire

Venditti widmet sich einem breiten Repertoire und hat eine besondere Affinität zu türkischen und italienischen Komponisten. Sie ist auch im Opernbereich erfolgreich und hat Opern von Mozarts Così fan tutte bis zu Peter Maxwell-Davies' The Lighthouse dirigiert. Im Sommer 2026 wird sie Macbeth für die Longborough Festival Opera dirigieren.

Andere Künstler:innen