Im hitzigen Klangrausch beeindruckt uns die junge Stardirigentin
Nil Venditti
mit Tschaikowskis fünfter Sinfonie und der rasanten Sportschau-Suite von Schostakowitschs Lieblingsschülerin
Galina Ustwolskaja.
Inhalt
Kraftsport fürs Orchester:
Wenn Nil Venditti Tschaikowskis Fünfte Sinfonie dirigiert, entwickelt jede Klanggruppe ungeahnte Kraftreserven. Die Dirigentin aus Perugia ist mit Anfang 30 schon in einem Karriere-Hoch. Auch in der „Suite“ von Galina Ustwolskaja gibt sie sich ganz sportlich. In nur elf Minuten rauschen da neun Sportarten am Publikum vorüber, so schrill und schnell, wie man es von der vergeistigten Lieblingsschülerin Schostakowitschs gar nicht erwarten würde.
Programm
Galina Ustwolskaja: Suite für Orchester (1956) Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Symphonie Nr. 5 in e
Intro
Jeweils 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn erzählt Ihnen Intendant Mathis Huber etwas zur Geschichte des Abends.
Recreation ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes: Bestehend aus Musiker:innen deren Nationalitätenpanorama von Japan bis Venezuela reicht, erhielten die meisten Mitglieder einen Teil ihrer Ausbildung in Graz. Nach seiner Formierung 2002 bespielte das Kollektiv einzigartige Säle wie die Alte Oper Frankfurt und arbeitete mit hervorragenden Dirigent:innen zusammen.
Mit glühendem Tatendrang und als gefeierte Vertreterin einer neuen Generation von Frauen am Pult reißt Nil Verditti scheinbar unüberwindbare Trennlinien nieder. Die in der Schweiz ausgebildete Tochter einer Türkin und eines Römers verwebt Klangsprachen aus Süd und Nord, Publikum und Orchester oder große Standardwerke und Uraufführungen. In der Saison 2024/25 tut sie dies als erste Gastdirigentin der Royal Northern Sinfonia in Newcastle upon Tyne.