Termine
Programm
Mit Fingerspitzengefühl und Musikzierfreude
Im Jahr 1823 wurde in Wien der „Arpeggione“ erfunden, ein Mix aus Gitarre und Cello, für den Franz Schubert eines seiner berühmtesten Kammermusikstücke komponiert hat. Zur selben Zeit entstanden auch die Kontragitarre und das Akkordeon, beide nicht mehr wegzudenken aus der Wiener Schrammelmusik. Mit viel Fingerspitzengefühl und unbändiger Musikzierfreude adaptieren sich Peter Hudler, Andreas Teufel und Daniel Fuchsberger die berühmte Schubert-Sonate und betten sie in die Klangwelt, die sie einst umgab, in die volksmusikalischen Traditionen des frühen 19. Jahrhunderts.
Programm
Franz Schubert: Sonate für Arpeggione, D 821
Kammermusik und Lieder von Franz Schubert
Original Altwiener Tänze
Dauer der Vorstellung: ca. 65 Minuten ohne Pause
Tickets
Einzelkarten: EUR 20 / 30 / 40
Abovarianten
Ermäßigungen