Die vier Elemente

Geigerin Alexandra Tirsu
© Frank Embacher

Geigerin Alexandra Tirsu

Termine

Mit barocken Visionen von Feuer, Wasser, Erde und Luft überrascht uns Dirigent Porträt Dirigent Ingmar Beck in blauem Hemd Ingmar Beck zum Saisonausklang. Violinistin Alexandra Tirsu im Porträt mit Geige Alexandra Tirsu kontert mit der berührenden Traumreise durch die Elemente von Oscarpreisträgerin Rachel Portman.

Inhalt

großes Kino der Gefühle

1996 gewann sie den Oscar für die beste Filmmusik („Emma“), 2000 hätte sie ihn beinahe erneut geholt („Chocolat“). Die Engländerin Rachel Portman hat den sechsten Sinn für das große Kino der Gefühle in der Musik. Ihre Violinsuite „Tipping Points“ ist dafür das schönste Beispiel: ein „Buch des Wandels“ über die vier Elemente in hinreißend schönen Melodien, wundervoll gespielt von Alexandra Tirsu. Wie viel drastischer man die vier Elemente im französischen Barock vertont hat, zeigt Ingmar Beck in der berühmten Ballettsuite von Jean-Féry Rebel. 

Programm

Jean-Féry Rebel: Les Élémens (Die Elemente) 
Rachel Portman: Tipping Points (Violinkonzert) 

Intro

Jeweils 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn erzählt Ihnen Intendant Mathis Huber etwas zur Geschichte des Abends.

Tickets

Einzelkarten: EUR 85 / 70 / 55 / 39 / 23 
Abovarianten
Ermäßigungen

Alexandra Tirsu

Violine

Bis in die USA und Asien gilt die junge Moldawierin als eine der brillantesten Geigerinnen ihrer Generation. Neben Bach, Brahms und Britten schwärmt die in Wien und der Schweiz ausgebildete Saitenvirtuosin für Komponisten des 20. Jahrhunderts. Zu den bisherigen Höhepunkten ihrer Karriere zählen Kooperationen mit dem London Symphony Orchestra und dem Korean Chamber Orchestra.

Recreation - Das Orchester

Orchester

Recreation ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes: Bestehend aus Musiker:innen deren Nationalitätenpanorama von Japan bis Venezuela reicht, erhielten die meisten Mitglieder einen Teil ihrer Ausbildung in Graz. Nach seiner Formierung 2002 bespielte das Kollektiv einzigartige Säle wie die Alte Oper Frankfurt und arbeitete mit hervorragenden Dirigent:innen zusammen.

Ingmar Beck

Dirigent

Ob Barockoper oder zeitgenössisches Musiktheater - Uraufführungen sind das Spezialgebiet, visionäre Intuition das Zugpferd des deutschen Dirigenten und Cellisten. Der einstige Augsburger Domsingknabe ist gefeierter Gast an renommierten Häusern in Europa und Kanada, vor allem wenn es um kreative Pionierarbeit geht.