The Sound of Austria

Eine Gruppe von Musikern in Trachten spielt auf der Bühne, inklusive Kindern, mit Akkordeon, Geigen und Blasinstrumenten.

Termine

Abendveranstaltung in Stübing: Unter der Federführung von Marie-Theres Härtel tauchen wir das Volksmusikgruppe spielt im Freilichtmuseum Stübing vor Publikum. Traditionelle Kultur wird lebendig. Freilichtmuseum Stübing in alle Klangfarben, mit denen uns österreichische Volksmusik damals wie heute beglückt.

Inhalt

Abendver­anstaltung in Stübing

Österreichische Volksmusik aus allen Bundesländern. Traditionell und auch in neuen Kleidern. 

Das Stübinger Freilichtmuseum bietet die Möglichkeit, staunend durchs ländliche historische Österreich zu wandern, vom Burgenland bis nach Vorarlberg und wieder zurück. Natürlich schreit so ein Ort danach, die bäuerliche Architektur mit der bunten Vielfalt der österreichischen Volksmusik zu beleben. Das tut unser Thementag im Stübinger Tal, wo tagsüber in den Gehöften Musik aus allen Bundesländern zu hören sein wird. Und am frühen Abend treffen einander die Musikgruppen am Talschluss zum gemeinsamen Konzert und bringen dabei auch ein neues Stück von Marie-Theres Härtel zur Uraufführung, die das ganze Projekt als Kuratorin entworfen hat. 

Programmfolder zum Download

Künstler:innen

Härtel Quintett (Steiermark), Reinhild & Ludwig Wiener (Oberösterreich), Raphael Huber (Tirol), Wälder Buromusig (Vorarlberg), Wengerboch Musi (Salzburg), Tanzstudikanten (Burgenland) u. v. a. 

Tickets

Abendveranstaltung (18 Uhr): EUR 36 

Thementag in Stübing (10-17 Uhr): EUR 14,50 
(Letzter Einlass für den Thementag ist um 16 Uhr.)
Kombiticket Thementag & Abendveranstaltung: EUR 48 (nur im Styriarte-Kartenbüro erhältlich)

Bratsche

Marie-Therese Härtel

In eine steirische Musikerfamilie hineingeboren, prägen ein visionärer Geist für Musikkultur das Schaffen der umtriebigen Bratscherin und Sängerin. Mit ihrem Ensemble „Netnakisum“, der WDR Big Band oder dem „Move String Quartet“ erkundet Härtel seit dem klassischen Studium in Wien alle Klangräume zwischen der großen weiten Welt, Neuer Volksmusik und Avantgarde. Als Teil der Band „Shreefpunk“ setzte es dafür 2019 den Neuen Deutschen Jazzpreis.

Mehr Informationen
Saxophon

Raphael Huber

Wenn es jazzig hergeht in Tirol, ist Raphael Huber am Mundstück. Mit spielerisch anmutender Meisterschaft begeht der Saxophonist regelmäßig neue Virtuosengefilde unter den heimischen Holzbläsern und schafft so über die heimischen Grenzen Strahlkraft. Am Mozarteum und in München studierte der Tiroler klassisches und Jazz-Saxophon und ist seither auch mit den eigenen Bands „Grapha“ und „Schizofrantik“ erfolgreich.

Mehr Informationen
Musikgruppe

Wälder Buromusig

Mit den Kulturschätzen des Ländles in den Adern stürmen Lena, Franziska, Joachim, Benedikt und Leo neue Welten für traditionelle Musik und entschieden schon den Alpenländischen Volksmusikwettbewerb für sich. Ob Dvorak im Konzertsaal oder Popmusik auf der Alphütte - unter den Fittichen von Holstuonarmusigbigbandclub-Mitglied Stefan Bär beweisen die jungen Gipfelstürmer auch raffinierte Wandlungsfähigkeit.

Mehr Informationen

Service

Blick in den Gang eines Busses mit Passagieren. Sonnenlicht flutet durch die Fenster.

Publikumsbus

Fahren Sie ganz bequem mit unserem Publikumsbus zu „The Sound of Austria“. Um 16.30 Uhr fährt dieser beim Grazer Opernhaus (Franz-Graf-Allee) ab, bringt Sie zum Freilichtmuseum in Stübing und nach Ende der Veranstaltung wieder zurück nach Graz.

Buskarten gibt es nur im Vorverkauf!

Sie können Ihre Buskarte (EUR 15) online in unserem Webshop oder direkt in unserem Kartenbüro buchen .

Begebenheiten

Der Fußweg durch das Stübinger Freilichtmuseum ist mehrere Kilometer lang und führt Sie auch über Steigungen und Schotterwege. Mit Rollstuhl oder Rollator ist die Veranstaltung deshalb nur eingeschränkt erlebbar.

Wetter

Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Denken Sie bitte an entsprechende Kleidung und Schuhwerk.

Sitzplätze

Bei der Veranstaltung am Abend gibt es einfache Sitzgelegenheiten am Weiher.