100 Jahre Faust

Termine

Einen packenden neuen Soundtrack für Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilm-Wunder „Faust“ aus dem Jahr 1926 erschaffen für uns Theater-Guru Jed Wentz auf dunkler Bühne mit ausgebreiteten Armen Jed Wentz und Pianistin Olga Pashchenko in buntem Kleid vor rotem Hintergrund Olga Pashchenko am Klavier.

Inhalt

Stummfilm­klassiker mit neuem Soundtrack

Diese Kinobilder packen von der ersten Sekunde an: Der Faust-Film von Friedrich Wilhelm Murnau wird 100 Jahre alt. Der niederländische Flötist und Theaterguru Jed Wentz hat einen neuen Soundtrack für den Stummfilmklassiker kreiert – Klavierstücke von Bach bis Skrjabin, die Olga Pashchenko am historischen Flügel den expressiven Bildern live unterlegt. „Faust: Eine deutsche Volkssage“ von 1926 ist keine Goethe-Verfilmung, sondern greift viel weiter zurück auf die volkstümlichen Quellen des Stoffes. „Gut und Böse, Dunkelheit und Licht ringen um Fausts Seele. Doch wie immer in Murnaus besten Filmen bildet die Notwendigkeit zu vergeben den wahren Kern der Geschichte.“ (Jed Wentz)

Programm

Friedrich Wilhelm Murnau: Faust (Stummfilm, 1926)
(Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden.)

Stummfilm mit Live-Musik von Franz Liszt, Felix Mendelssohn, Alexander Skrjabin, Johann Sebastian Bach und Edvard Grieg

Dauer: 116 Minuten ohne Pause

Tickets

Preis: EUR 39

Ermäßigungen:
U27 (für alle unter 27) & Ö1 Intro: 50 % Ermäßigung
Ö1 Club & Standard Abo: 10 % Ermäßigung

Klavier

Olga Pashchenko

Ihre „Emotion, Leidenschaft und Poesie“ lobt das BBC Music Magazine: Auf Klavier, Cembalo wie Hammerklavier erntet die am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium ausgebildete Russin international Lob und Beifall. Ihre cineastische Ader lenkt die Professorin in Amsterdam und Gent gemeinsam mit Flötist Jed Wentz in neue Soundtracks für Stummfilme der 1920er.

Mehr Informationen