Ein Sinfonieorchester aus so hochqualifizierten wie begeisterungsfähigen jungen Musiker:innen: das hatte sich Andrés Orozco-Estrada 2021 von der Styriarte gewünscht – und bekommen. Seit dem Vorjahr nimmt Mei-Ann Chen diesen Klangkörper unter ihre Fittiche. Die Mitglieder des Styriarte Youth Orchestra kommen aus vielen unterschiedlichen Ländern der Erde und erarbeiten ihr Programm in einem knapp einwöchigen Orchestercamp.
Über die Künstler:innen
VEREINIGUNG DER HOCHBEGABTEN
Das Styriarte Youth Orchestra wurde erstmals im Jahr 2021 und auf Wunsch von Andrés Orozco-Estrada zusammengestellt, um ihm und unserem Publikum einen ganz jungen, unverbrauchten Apparat für die Realisierung des Projekts „Lust auf Tschaikowski“ zu schaffen. Die Ausschreibung sah vor, in Österreich lebende Musiker:innen zwischen 16 und 26 Jahren, die noch nicht im professionellen Betrieb angekommen sind, in dem Projekt zusammenzuführen. Die jungen Musiker:innen stammten aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Polen, Spanien, der Schweiz, Japan, Griechenland, Großbritannien, der Türkei, Kolumbien, Deutschland, Chile, Serbien, Italien, Ungarn, der Ukraine und Venezuela. Die Auswahl aus den Bewerbungen wurde von einer Jury aus Musiker:innen österreichischer Spitzenorchester gemeinsam mit Andrés Orozco-Estrada vorgenommen.
Dieses Orchesterprojekt findet nun - in der Zusammenstellung neu aufgelegt - nach 2022 auch 2023 seine Fortsetzung. Allerdings übernimmt nun die Chefdirgentin des Orchesters Recreation, Mei-Ann Chen, eine hochrenommierte, in Amerika lebende Dirigentin aus Taiwan, den Stab und erarbeitet mit den jungen Leuten nach der Fantastischen Weltreise 2022 für die Held:innen Styriarte 23 Beethovens Eroica.