Mozart plus

Porträt der lachenden Katharina Kratochwil mit Oboe
© Hannah Friedl

Oboistin Katharina Kratochwil

Termine

Welch virtuoser Volltreffer zum Saisonstart mit Mozarts Oboenkonzert in den Händen der ersten Oboistin der Wiener Volksoper, Porträt der Oboistin Katharina Kratochwil Katharina Kratochwil . Frischen Wind bläst uns auch Dirigent Dirigent Tobias Wögerer Tobias Wögerer in die Segel mit Johann Christian Bachs aufregender Sinfonie in g.

Inhalt

Mozart zum Verwöhnen

Als erste Oboistin an der Wiener Volksoper kennt Katharina Kratochwil nicht nur alle Geheimnisse der Wiener Oboe, sondern auch ihren Mozart in- und auswendig. Das Oboenkonzert ist für die junge Virtuosin aus Tulln ein Fest – so wie die Sinfonie KV 319 für das Orchester Recreation. Der Linzer Tobias Wögerer schlägt den Bogen von Mozart zurück zu dessen großem Vorbild, dem Londoner Bach-Sohn Johann Christian.  

Programm

Johann Christian Bach: Sinfonie in g, op. 6/6 
Wolfgang Amadeus Mozart: Oboenkonzert in C, KV 314 & Sinfonie Nr. 33 in B, KV 319 

Intro

Jeweils 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn erzählt Ihnen Intendant Mathis Huber etwas zur Geschichte des Abends.

Tickets

Einzelkarten: EUR 85 / 70 / 55 / 39 / 23 
Abovarianten
Ermäßigungen

Katharina Kratochwil

Oboe

Im Orchester der Wiener Volksoper beweist die ehemalige Schülerin an der MUK in Wien seit 2023 ihre Künste als Solo-Oboistin. Den virtuosen Feinschliff holte sich die 1998 geborene Niederösterreicherin als Akademistin bei den Wiener Philharmonikern und trat u. a. bereits mit dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich auf.

Recreation - Das Orchester

Orchester

Recreation ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes: Bestehend aus Musiker:innen deren Nationalitätenpanorama von Japan bis Venezuela reicht, erhielten die meisten Mitglieder einen Teil ihrer Ausbildung in Graz. Nach seiner Formierung 2002 bespielte das Kollektiv einzigartige Säle wie die Alte Oper Frankfurt und arbeitete mit hervorragenden Dirigent:innen zusammen.

Tobias Wögerer

Dirigent

Die Zauberflöte an der Wiener Staatsoper ließ den musikalischen Funken auf den damals 12-jährigen Linzer überspringen. 20 Jahre später leitete Tobias Wögerer Mozarts Meisterwerk an der Volksoper in seiner ersten Saison als Conductor in Residence. Auf zahlreiche Einladungen zu namhaften Orchestern folgte für den mehrfachen Prima la Musica-Preisträger im Jahr 2023 das Debüt bei den Salzburger Festspielen.