Costanza e fortezza

Termine

Für unsere konzertante Fux-Oper in styriarte Fest in Schloss Eggenberg in Graz Schloss Eggenberg beehren uns Opernstars wie Monica Piccinini in rot gekleidet schwingt ihre Haare Monica Piccinini mit heldenhaftem Gesang, und das italienische Gruppenbild Ensemble Zefiro Zefiro Barockorchester wirft sich dafür in Schale.

Inhalt

Opernaufführung im Eggenberger Schlosshof

Ein großer Abend der Barockoper

Da sind sie wieder, die traumhaften Stimmen des Grazer Fux-Ensembles! Heuer haben sie eine besonders große Aufgabe: Rom retten vor der Invasion der Etrusker. Davon erzählte Fux in seiner monumentalsten Oper, von „Beständigkeit und Stärke“, aufgeführt anno 1723 zu Prag. Alfredo Bernardini dirigiert einen großen Querschnitt mit allen Superheroes der römischen Republik. Clelia stürzt sich furchtlos in die Fluten des Tiber. Horatio verteidigt die Brücke nach Rom ganz alleine. Mucio legt seine Hand ins Feuer. Genügend Stoff für einen großen Abend der Barockoper im prickelnden Originalklang von Zefiro – konzertant im Kostüm.

Programm  

Johann Joseph Fux: Highlights aus der Prager Krönungsoper „Costanza e fortezza“ (konzertante Aufführung) 

Dauer: rund 70 min. ohne Pause

Tickets

Preise: EUR 44 / 66/ 99

Ermäßigungen:
U27 (für alle unter 27) & Ö1 Intro: 50 % Ermäßigung

Bei Schlechtwetter findet Ihre Vorstellung zur ursprünglichen Uhrzeit in der Helmut List Halle statt.

Monica Piccinini

Sporan

Ihre innig strömende, sanft leuchtende Stimme gehört zum Schönsten, was man sich für die Affektgesänge eines Monteverdi, Pergolesi oder Händel nur wünschen kann. Kein Wunder, dass Monica Piccininis lyrischer Sopran nicht nur an Italiens großen Häusern bejubelt und von Pultstars wie Jordi Savall oder Fabio Biondi hoch geschätzt wird.

Marianne Beate Kielland

Mezzosopran

Die Norwegerin Marianne Beate Kielland ist eine gefragte Interpretin barocker Opernpartien und wurde bereits für einen US Grammy in der Kategorie „Best Vocal Classical Album“ nominiert. Sie zählt zu den führenden Mezzosopranistinnen Europas und gastiert als Liedsängerin etwa in der Philharmonie Köln.

Rafał Tomkiewicz

Countertenor

Preisgekrönt, brillierte der aus Warschau stammende Countertenor schon in Werken von Händel, Vivaldi und Cavalli. Auch in Österreich ist er gern gesehener Gast und wirkt auf Bühnen wie jenen des Theaters an der Wien und der Wiener Kammeroper.

Valerio Contaldo

Tenor

Der gebürtige Italiener studierte zunächst klassische Gitarre, bevor er sich am Konservatorium Lausanne dem Gesang verschrieb. Unsere Styriarte-Besucher:innen konnten den charismatischen Tenor bereits bei den Fux-Opernfesten 2018, 2019 und 2020 erleben.

Zefiro Barockorchester

Barockorchester

Das italienische Spitzenensemble gehört zum engsten Freundeskreis der Styriarte – nicht wegzudenken etwa aus unserem saisonübergreifenden Projekt der Wiederentdeckung von Fux‘ Opernjuwelen. Zefiro konzentriert sich auf die Musik des 18. Jahrhunderts und gilt besonders im Konzertrepertoire mit solistischen Blasinstrumenten als Welt-Referenz.

Alfredo Bernardini

Oboist & Dirigent

Sein unerhört lebendiges und klangvolles Musizieren hat den Römer Alfredo Bernardini zum führenden Barock-Oboisten unserer Zeit gemacht. Als Solist und Dirigent gastiert er weltweit mit Spitzenensembles wie Hespèrion XXI oder dem Freiburger Barockorchester. Sein eigenes Ensemble Zefiro ist auch bei der Styriarte ein gefeierter Publikumsliebling.