Ein Tag mit Joseph Haydn

Termine

In allen Farben leuchten einen ganzen Tag lang Haydns Streichquartette – gestaltet von den beiden preisgekrönten Ensembles Die Geigerinnen Anna Katharina Wildermuth und Noemi Zipperling, Geiger Caspar Vinzens und Cellist Lukas Sieber stehen an einem Brückengeländer angelehnt mit ihren Instrumenten in der Hand. Sie tragen legere Kleidung und lachen freundlich. Aris Quartett und Javus Quartett mit Instrumenten fröhlich lachend Javus Quartett . Gregor Seberg lugt dazu schelmisch in des Meisters Seele.

Inhalt

Meisterwerke und Lausbubenge­schichten

Wo könnte man Haydns Streichquartette festlicher, heller und sommerlicher genießen als in Schloss Eggenberg? Zwei junge preisgekrönte Streichquartette aus Salzburg und Frankfurt gestalten einen ganzen Tag mit Haydns größten Meisterwerken für vier Streicher. Im Planetensaal lassen sie das helle Licht seines Humors und seiner Menschlichkeit erstrahlen. Dazu liest Gregor Seberg in allen drei Vorstellungen aus den Interviews, die der Maler Albert Christoph Dies mit dem alten Haydn in Wien geführt hat – haarsträubende Lausbubengeschichten aus seiner Jugend und rührende Erinnerungen an das Lachen der Maria Theresia.

Programm

11 Uhr – Haydn!

Streichquartette in B, op. 76/4, „Der Sonnenaufgang“ (JQ) und in f, op. 55/2, „Das Rasiermesser“ (AQ)

16 Uhr – Haydn!!

Streichquartette in C, op. 76/3, „Kaiserquartett“ (AQ) und in G, op. 77/1 (JQ)

19 Uhr – Haydn!!!

Streichquartette in d, op. 76/2, „Quintenquartett“ (AQ) und in G, op. 33/5 (JQ)

Albert Christoph Dies: Biographische Nachrichten von Joseph Haydn, Wien 1810

Dauer jeder Vorstellung: rund 60 Minuten ohne Pause

Tickets

Ein Konzert: EUR 26 / 52 / 78
Alle drei Konzerte: EUR 52 / 104 / 156
(Das Kombiticket buchen Sie bitte direkt im Styriarte-Kartenbüro.)

Ermäßigungen:
U27 (für alle unter 27) & Ö1 Intro: 50 % Ermäßigung
Ö1 Club: 10 % Ermäßigung

Streichquartett

Aris Quartett

Auf Wiederbegegnungen mit den großen Meisterwerken ebenso wie auf Entdeckungen ganz neuen Repertoires beweisen die vier Frankfurter, weshalb die Kritik sie zur kammermusikalischen Elite zählt. Seit dem Gründungsjahr 2009 spielt das Aris Quartett in unveränderter Besetzung und wuchs so zu einem Ensemble von höchster Präzision und Homogenität.

Mehr Informationen
Streichquartett

Javus Quartett

Wer von der Kritik mit „perfekter Technik“ sowie „maximaler Bandbreite in Dynamik und Klangfarben“ ausgestattet wird, der brennt für seine Profession. Am Salzburger Mozarteum entbrannte im Jahr 2016 der Siegeszug des ECHO Rising Star Ensembles und führt bis heute über die renommiertesten Konzertbühnen zwischen Wiener Konzerthaus und Elbphilharmonie Hamburg.

Mehr Informationen
Schauspiel

Gregor Seberg

Als kultiger Oberstleutnant Helmuth Nowak in der Krimiserie „SOKO Donau/Wien“ bestieg Gregor Seberg den heimischen TV-Olymp. Doch auch auf der Theater- und Kabarettbühne macht der in Graz geborene Josef-Krainer-Preisträger die beste Figur, bei der Styriarte besonders in seiner Paraderolle als Haydn-Leser mit Charisma.

Mehr Informationen