Die Schöpfung

Termine

Wir folgen Shootingstar Patrick Hahn, Dirigent, posiert mit verschränkten Armen vor einer Holztür für das Styriarte Festival. Patrick Hahn , dem Styriarte Festspiel-Orchester mit Andrés Orozco-Estrada auf der Bühne. Styriarte Festspiel-Orchester , der Der Chor der Camerata Styria singt im Grazer Stefaniensaal während des Weihnachtsoratoriums, unter der Leitung von Milatovic. Camerata Styria und großartigen Solist:innen in die mächtigste Vision der Schöpfungsgeschichte, die je ein Komponist erschaffen hat.

Inhalt

Geschichte vom Sieg des Lichts über die Finsternis

„Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward … Licht!!!“ Seit der mächtigste C-Dur-Akkord der Musikgeschichte den Wienern bei der Uraufführung in die Glieder fuhr, hat Haydns „Schöpfung“ die ewige Geschichte vom Sieg des Lichts über die Finsternis wieder und wieder erzählt. Das größte Oratorium der Wiener Klassik ist keine naive Bebilderung der Schöpfungsgeschichte, sondern ein Bekenntniswerk der Aufklärung. Wenn man es so dramatisch anlegt wie Patrick Hahn mit dem Festspiel-Orchester und der Camerata Styria, dann kann es an der Botschaft von Haydns Musik keinen Zweifel geben.

Programm

Joseph Haydn: Die Schöpfung, Hob. XXI:2

Dauer: rund 2 1/2 Stunden mit einer Pause

Tickets

Preis: EUR 39 / 78 / 117 / 156

Ermäßigungen:
U27 (für alle unter 27) & Ö1 Intro: 50 % Ermäßigung
8. Juli: Ö1 Club & Standard Abo: 10 % Ermäßigung

Sopran

Tetiana Miyus

Der agile, makellos strahlende Sopran und die ansteckende Begeisterung der Ukrainerin beglücken das Grazer Opernpublikum seit 2011 in den großen Rollen aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne. Auch im Hause Styriarte erntete sie in Produktionen unter Michael Hofstetter, Andrés Orozco Estrada und Andreas Stoehr wiederholt Jubelstürme.

Mehr Informationen
Tenor

Mario Lerchenberger

Von Claudio Monteverdi und Wolfgang Amadeus Mozart bis zu Richard Wagner und Richard Strauss reicht das Rollenprofil des 1992 in Villach geborenen Tenors, der an der Oper Graz wirkte und seit der Spielzeit 2024/25 Ensemblemitglied der Semperoper in Dresden ist. Außerhalb der Oper ist Mario Lerchenberger in Oratorien und als Liedsänger zu erleben. Ein weiteres künstlerisches Standbein ist die Chorleitung.

Mehr Informationen
Chor

Camerata Styria

Meister:innen fallen selten vom Himmel. Der Camerata Styria ist unter Sebastian Meixners Leitung genau dieses seltene Kunststück gelungen. Seit seinen ersten Konzerten im Gründungsjahr 2020 begeistert der junge Chor sein Publikum mit Klangpracht und dynamischem Reichtum.

Mehr Informationen
Chorleitung

Sebastian Meixner

Der studierte Musikerzieher und Informatiker, dessen Hauptinstrument das Klavier ist, besitzt ein Goldhändchen für das Führen singender Menschengruppen. Das beweist er als Mitgründer des Jugendchors nota bene ebenso wie mit seinem brandneuen Ensemble, der Camerata Styria, die er aus ehemaligen Stimmen des Landesjugendchors Cantanima gebildet hat.

Mehr Informationen
Orchester

Styriarte Festspiel-Orchester

Die orchestrale „Supergroup“ des Hauses Styriarte setzt sich je nach Bedarf und Anlass aus wechselnden internationalen Stargästen sowie Musiker:innen aus dem erstklassigen Fundus des Grazer Orchesters Recreation zusammen. Orchesterstimmung und Auswahl des Instrumentariums folgen den jeweiligen historischen Anforderungen der gespielten Werke.

Mehr Informationen
Dirigent

Patrick Hahn

Mit zwölf Jahren Opernkomponist, mit 26 Generalmusikdirektor. Dieser blutjunge Grazer ist ein vielbestauntes Phänomen der internationalen Klassikszene. Zu frischem Charisma und geballter Kompetenz gesellt sich bei ihm eine außerordentliche Vielseitigkeit: Als profunder Liedbegleiter und Jazzpianist kennt Patrick Hahn keine Tellerränder.

Mehr Informationen