Termine
Programm
Was Sie erwartet
Ralph Benatzky: Im weißen Rössl
Eine Revue.
Programmheft als PDF zum Download
Dauer: rund 70 Minuten ohne Pause
Künstler:innen
Wirtin: Carin Filipcic
Leopold: Helmut Stippich
Piccolo: Imre Lichtenberger-Bozoki
Klärchen & Erzählerin: Susanne Konstanze Weber
Ottilie: Sarah Meyer
Dr. Siedler: Sebastian A. M. Brummer
Wilhelm Gisecke: Werner Haindl
Sigismund: Lukas Walcher
Jodlerin: deeLinde
Inszenierung: Sandy Lopicic
Arrangements & Bandleader: Reinhard Summerer
Ausstattung: Vibeke Andersen
Die Rössl-Band:
Valerie Burndorfer, Flöte & Piccolo
Stefan Schinnerl, Alto Sax & Clarinet
Markus Adam, Tenor Sax & Clarinet
Chris Pfeiffer, Trumpet
Imre Lichtenberger-Bozoki, Tuba
Reinhard Summerer, Trombone
Helmut Stippich, Akkordeon & Zither
Benny Hrdina, Drum Set & Percussion
Dominik Simon, Banjo & Gitarre
Nobuo Watanabe, Klavier
Barbara Upelj, Violin
Alyona Pynzenyk, Violin
Delphine Krenn-Viard, Viola
deeLinde, Violoncello & Violin
Sašenko Prolić, Contrabass & E-Bass
Leitung: Reinhard Summerer
Tickets
Preise: EUR 33 / 55 / 88
Ermäßigungen:
U27: für alle unter 27
Ö1 Intro: der Kultüröffner für alle unter 30
Inhalt
die Operette als kunterbunte Revue
Das Verhältnis zwischen deutschen Touristen und österreichischen Gastgebern ist ein einziges Klischee: Der aufgeblasene reiche Piefke, der nichts begreift, und die ebenso charmante wie eigensüchtige Bagage in der Hotellerie reden so unablässig aneinander vorbei, dass es eine wahre Freude ist. Die Mutter aller Komödien um den „culture clash“ zwischen Deutschen und Österreichern ist Benatzkys „Im weißen Rössl“ mit seinen unverwüstlichen Hits wie „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist“. Bühnen-Tausendsassa Sandy Lopicic inszeniert die Operette als kunterbunte Revue.