Im weißen Rössl

Termine

Sandy Lopicic blickt nachdenklich in die Kamera Sandy Lopicic inszeniert Ralph Benatzkys Operette als kunterbunte Revue und lädt mit Stars wie Carin Filipčić mit schwarzem Hut Carin Filipčić zum „Culture clash“ ins Weiße Rössl.

Programm

Was Sie erwartet

Ralph Benatzky: Im weißen Rössl  
Eine Revue.

Programmheft als PDF zum Download

Dauer: rund 70 Minuten ohne Pause 

Künstler:innen

Wirtin: Carin Filipcic
Leopold: Helmut Stippich
Piccolo: Imre Lichtenberger-Bozoki
Klärchen & Erzählerin: Susanne Konstanze Weber
Ottilie: Sarah Meyer
Dr. Siedler: Sebastian A. M. Brummer
Wilhelm Gisecke: Werner Haindl 
Sigismund: Lukas Walcher
Jodlerin: deeLinde

Inszenierung: Sandy Lopicic
Arrangements & Bandleader: Reinhard Summerer
Ausstattung: Vibeke Andersen

Die Rössl-Band:
Valerie Burndorfer, Flöte & Piccolo
Stefan Schinnerl, Alto Sax & Clarinet
Markus Adam, Tenor Sax & Clarinet
Chris Pfeiffer, Trumpet
Imre Lichtenberger-Bozoki, Tuba
Reinhard Summerer, Trombone
Helmut Stippich, Akkordeon & Zither
Benny Hrdina, Drum Set & Percussion
Dominik Simon, Banjo & Gitarre
Nobuo Watanabe, Klavier
Barbara Upelj, Violin
Alyona Pynzenyk, Violin
Delphine Krenn-Viard, Viola
deeLinde, Violoncello & Violin
Sašenko Prolić, Contrabass & E-Bass

Leitung: Reinhard Summerer

Tickets

Preise: EUR 33 / 55 / 88 

Ermäßigungen:
U27: für alle unter 27
Ö1 Intro: der Kultüröffner für alle unter 30

Carin Filipčić

Gesang

Mit einer Musicalausbildung in Wien und Prag eroberte die gebürtige Wienerin die internationalen Opern- und Theaterbühnen. Zudem beschäftigte sie sich jahrelang mit ethnischer Musik der Roma und sammelte Erfahrungen im Kabarett und als Voice-Coach.

Helmut Thomas Stippich

Sänger, Akkordeonist, Pianist, Arrangeur und Komponist

Der gebürtige Kärntner wirkt als Sänger, Akkordeonist, Pianist und Arrangeur, arbeitet als Komponist für verschiedene Formationen und schreibt Kindermusicals. Helmut Stippich bereiste als vielseitiger Musiker die ganze Welt und lebt heute als freischaffender Künstler in Graz.

Sebastian Anton Maria Brummer

Sänger, Schauspieler, Autor und Regisseur

Egal ob in der „Zauberflöte“ auf Tour mit dem Teatro alla Scala di Milano oder beim Lieder- und Operettenabend in der Carnegie Hall – der österreichische Schauspieler und Sänger Sebastian A. M. Brummer fasziniert mit seiner Wandelbarkeit und erweckt auch als Regisseur und Autor Geschichten zum Leben.

Sarah Sophia Meyer

Schauspielerin

Von Engagements an Theatern über Filmproduktionen – die Schweizer Schauspielerin Sarah Sophia Meyer konnte schon in den verschiedensten Sparten der Schauspielerei ihr Können unter Beweis stellen. Umso erfreulicher, dass sie seit 2015 festes Ensemblemitglied am Grazer Schauspielhaus ist.

Werner Haindl

Schauspieler

Der 1948 in Graz geborene Schauspieler absolvierte eine Schauspielausbildung in seiner Heimatstadt, bevor er bei zahlreichen Engagements auf den Theaterbühnen Deutschlands sowie im Film und Fernsehen sein Talent unter Beweis stellte.

Susanne Konstanze Weber

Schauspielerin

Die in Deutschland geborene Schauspielerin Susanne Konstanze Weber stand auf den Theaterbühnen Bochums und Rotterdams, bevor sie ans Schauspielhaus Graz wechselte. Abseits der Bühne gibt sie ihr Können und Wissen im Bereich der mündlichen Kommunikation und Rhetorik als Coach und Dozentin weiter.

Sandy Lopicic

Musiker, Komponist, Regisseur, Schauspieler

Der bosnisch-österreichische Musiker, Filmkomponist, Theaterregisseur und Schauspieler wurde 1973 in Stuttgart geboren und zog später nach Sarajewo. Nach seinem Klavierstudium an der Kunstuniversität Graz folgten Kooperationen mit zahlreichen Formationen, Theatern und Festspielen.

Vibeke Andersen

Bühnenbildnerin

Die gebürtige Norwegerin studierte Innenarchitektur und Möbeldesign in Bergen sowie Bühnenbild in Graz und Berlin. Danach war sie in Theater, Film und TV als Bühnen- und Kostümbildnerin tätig und arbeitet seit ihrem Umzug nach Österreich in den Bereichen Tanz, Oper und Schauspiel.

Reinhard Summerer

Arrangeur, Bandleader, Komponist & Posaunist

1400 Werke bisher, die auf mehr als 100 Tonträgern zu finden sind, stammen aus der Feder des oststeirischen Komponisten und Arrangeurs Reinhard Summerer. Als Komponist widmet er sich den verschiedenen postmodernen Stilrichtungen, und als Posaunist zählt er zu den universellsten Musikern seines Faches.

Inhalt

die Operette als kunterbunte Revue

Das Verhältnis zwischen deutschen Touristen und österreichischen Gastgebern ist ein einziges Klischee: Der aufgeblasene reiche Piefke, der nichts begreift, und die ebenso charmante wie eigensüchtige Bagage in der Hotellerie reden so unablässig aneinander vorbei, dass es eine wahre Freude ist. Die Mutter aller Komödien um den „culture clash“ zwischen Deutschen und Österreichern ist Benatzkys „Im weißen Rössl“ mit seinen unverwüstlichen Hits wie „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist“. Bühnen-Tausendsassa Sandy Lopicic inszeniert die Operette als kunterbunte Revue. 

Diese Veranstaltung wird unterstützt von: