Oboenzaub­erer

Oboist Alfredo Bernardini spielt mit dem Orchester Recreation Barock
© Nikola Milatovic

Oboist Alfredo Bernardini

Termine

Wir schwelgen im barocken Schönklang mit dem Oboenzauberer Alfredo Bernardini blickt in die Noten Alfredo Bernardini aus Rom und einer weiteren Europareise in Herrlichkeit, diesmal zu den Stationen Bach, Telemann, Fux und Fasch.

Inhalt

Zauberstab mit Doppelrohr und Grifflöchern

Alfredo Bernardini, der Zauberer der Oboe, ist zurück. Sobald der Römer seinen Zauberstab mit Doppelrohr und Grifflöchern schwingt, ist Widerstand zwecklos. Und keiner weiß besser, wie schön Barockoboen klingen, wenn sie zu zweit oder zu dritt sind. Was Fux in Wien, Fasch in Zerbst und Telemann in Eisenach aus diesem Klang herausholten, gehört zum Schönsten, was die Barockzeit hinterlassen hat. 

Programm

Johann Joseph Fux: Ouverture IV in g für 2 Oboen und Streicher, K 355 (aus dem Concentus musico-instrumentalis) 
Johann Sebastian Bach: Oboe dʼamore-Konzert in A, BWV 1055R 
Georg Philipp Telemann: Concerto in B für 3 Oboen und 3 Violinen, TWV 44:43 
Johann Friedrich Fasch: Ouverture in g für 3 Oboen, Fagott und Streicher, FWV K:g2 

Intro

Jeweils 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn erzählt Ihnen Intendant Mathis Huber etwas zur Geschichte des Abends.

Tickets

Einzelkarten: EUR 70 / 55 / 39
Abovarianten
Ermäßigungen

Recreation - Das Orchester

Orchester

Recreation ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes: Bestehend aus Musiker:innen deren Nationalitätenpanorama von Japan bis Venezuela reicht, erhielten die meisten Mitglieder einen Teil ihrer Ausbildung in Graz. Nach seiner Formierung 2002 bespielte das Kollektiv einzigartige Säle wie die Alte Oper Frankfurt und arbeitete mit hervorragenden Dirigent:innen zusammen.

Alfredo Bernardini

Oboist & Dirigent

Sein unerhört lebendiges und klangvolles Musizieren hat den Römer Alfredo Bernardini zum führenden Barock-Oboisten unserer Zeit gemacht. Als Solist und Dirigent gastiert er weltweit mit Spitzenensembles wie Hespèrion XXI oder dem Freiburger Barockorchester. Sein eigenes Ensemble Zefiro ist auch bei der Styriarte ein gefeierter Publikumsliebling.