Bravourös meistert der venezolanische Sopranist
Samuel Mariño
Arien von Mozart und Beethoven, wenn
Michael Hofstetter
am Pult zu einem beschwingten Neujahrskonzert einlädt.
Inhalt
Energy Boost und Primadonnen-Arien
Wer mit Schwung ins neue Jahr gehen möchte, ist bei Michael Hofstetter genau richtig: erst die „Figaro-Ouvertüre“, dann die mitreißende Dritte von Schubert – ein Energy Boost eine Woche nach Neujahr. Dazwischen hat sich Samuel Mariño viel vorgenommen: Arien von Mozart und Beethoven, die für Primadonnen ihrer Zeit geschrieben wurden, meistert der Sopranist mit der glasklaren Höhe spielend.
Die gegenwärtige Musikwelt erlebt dieses einzigartige Stimmphänomen als ähnliche Sensation wie einst Händels Zeitgenossen die Gesangskunst der berühmten Kastraten. Der junge Venezolaner, der sich seine natürliche Sopranstimme erhalten hat und von keiner Geringeren als Barbara Bonney künstlerisch betreut wird, ist schon mitten auf dem Weg zu einer Weltkarriere.
Recreation ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes: Bestehend aus Musiker:innen deren Nationalitätenpanorama von Japan bis Kuba reicht, erhielten die meisten Mitglieder einen Teil ihrer Ausbildung in Graz. Nach seiner Formierung 2002 bespielte das Kollektiv einzigartige Säle wie die Alte Oper Frankfurt und arbeitete mit hervorragenden Dirigent:innen zusammen.
Der Münchner gehört seit seiner vielbeachteten Arbeit als Chefdirigent des Orchesters Recreation (2012–2017) zum engsten Freundeskreis des Hauses Styriarte. Seine Exzellenz in der historischen Praxis von Barock und Klassik sowie seine ansteckende Begeisterung am Pult sind auf den großen Konzert- und Opernbühnen der Welt gefragt.