Mahlers Zweite

Termine

Mahlers Zweite trifft uns mit voller Wucht durch die Energie und Leidenschaft vieler sehr junger Musiker:innen unter der Führung der einzigartigen Mei-Ann Chen dirigiert bei Styriarte 2021 "Recreation Jupiter", voller Ausdruck und Energie. Mei-Ann Chen .

Inhalt

grenzenlose Begeisterung

Welche jungen Orchestermusiker:innen träumen nicht davon, einmal Mahlers Zweite Symphonie aufzuführen? Die Styriarte macht’s möglich: Vom wuchtigen Anfang bis zum ekstatischen Schluss, vom kindlichen Gottvertrauen des „Urlichts“ bis zur letzten Übersteigerung im „Auferstehn!“ kennt diese Musik keine Grenzen der Begeisterung. Mei-Ann Chen hat es in der Hand, das Styriarte Youth Orchestra zu einem neuen, ungeahnten Höhenflug zu inspirieren und das Festival in seinem Schlüsselstück zum Höhepunkt zu führen.

Programm

Gustav Mahler: Symphonie Nr. 2 in c, „Auferstehung“

Miriam Kutrowatz, Sopran
Maria Hegele, Mezzosopran
chor pro musica graz ǀ Einstudierung: Gerd Kenda
mondo musicale ǀ Einstudierung: Miriam Ahrer
Styriarte Youth Orchestra
Dirigentin: Mei-Ann Chen

Dauer: rund 80 Minuten ohne Pause

Tickets

Preis: EUR 39 / 78 / 117

Ermäßigungen:
U27 (für alle unter 27) & Ö1 Intro: 50 % Ermäßigung
Ö1 Club & Standard Abo: 10 % Ermäßigung

Sopran

Miriam Kutrowatz

Die Frische und Ausdrucksstärke ihres Gesangs, kombiniert mit großen darstellerischen Fähigkeiten, prädestinieren die junge Wienerin für die Oper. Als Zerlina in „Don Giovanni in Nöten“ erlebten wir sie 2020 zum ersten Mal bei der Styriarte und danach u. a. in Vivaldis „Magnificat“ und Händels „Alexander‘s Feast“. An der Wiener Staatsoper debütierte sie in der Saison 2022/23 als Mozarts Papagena und stand zuletzt etwa in Zürich für Händels „Serse“ auf der Opernbühne.

Mehr Informationen
Mezzosopran

Maria Hegele

Am deutschen Ufer des Bodensees geboren, kehrte die Mezzosopranistin in der Spielzeit 2024/2025 als Prinz Orlofsky in Johann Strauss‘ „Die Fledermaus“ an die Volksoper Wien zurück, wo sie bereits unter den ersten Sängerinnen des Opernstudios war. Am Internationalen Opernstudio des „Royal College of Music“ in London lernte die Sängerin ihr Fach bei Dinah Harris, davor am Mozarteum bei Barbara Bonney.

Mehr Informationen
Chor

chor pro musica graz

Mit seinem Reichtum an Stimmen und Erfahrungen ist der 1979 gegründete gemischte Chor aus dem Hause Styriarte nicht wegzudenken. Der von Gerd Kenda geleitete Klangkörper hat sein Kernrepertoire in stattlich besetzter Vokalliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts, erlebte aber auch mit Oratorien aus Barock und Klassik wahre Sternstunden.

Mehr Informationen
Bass

Gerd Kenda

Sein spezielles Händchen für wundervolle Chorereignisse ist im Hause styriarte ebenso bekannt wie seine markante Bassstimme: Der gebürtige Kärntner Gerd Kenda ist seit den 1980ern einer der präsentesten Protagonisten in der Grazer Gesangsszene. Seit 1985 leitet er den chor pro musica, der einer unserer Lieblingspartner für groß besetzte Vokalpartien ist.

Mehr Informationen
Orchester

Styriarte Youth Orchestra

Ein Sinfonieorchester aus so hochqualifizierten wie begeisterungsfähigen jungen Musiker:innen: das hatte sich Andrés Orozco-Estrada 2021 von der Styriarte gewünscht – und bekommen. Nun nimmt schon das vierte Jahr Mei-Ann Chen diesen Klangkörper unter ihre Fittiche. Die Mitglieder des Styriarte Youth Orchestra kommen aus vielen unterschiedlichen Ländern der Erde und erarbeiten ihr Programm in einem knapp einwöchigen Orchestercamp.

Mehr Informationen
Dirigentin

Mei-Ann Chen

Die gebürtige Taiwanesin lebt seit 1989 in den Vereinigten Staaten und verfügt über einen Doktor in Musik (Dirigieren) und einen Master-Abschluss im Fach Violine. Als eine der vielversprechendsten jungen Dirigentinnen Amerikas gewann sie als erste Frau die Malko International Conductors Competition und wurde ab der Saison 2021/22 zur Chefdirigentin von Recreation in Graz bestellt.

Mehr Informationen