Majestätischer und lebendiger könnte das Jahr nicht starten als mit Mozarts Sinfonia concertante in Es-Dur. Glänzend vorgetragen von
Maria Kubizek
und
Nils Mönkemeyer
gemeinsam mit
Michael Hofstetter
am Pult.
Inhalt
Neujahrskonzert mit 2 x Mozart
Genau das meinte Mozart, als er 1779 in Salzburg seine Sinfonia concertante in Es-Dur komponierte: Eine brillante Geigerin und ein Bratschist der Sonderklasse treten aus dem Orchester hervor und verschmelzen mit den übrigen Instrumenten zum Riesenduett. Was Maria Kubizek, Nils Mönkemeyer und Michael Hofstetter bei ihrem Neujahrskonzert auf die Bühne zaubern, lässt keine Mozartwünsche offen.
Rezensionen zum Recreation-Konzert „Mozart!!“ mit dem Orchester Recreation, den Solist:innen Maria Kubizek und Nils Mönkemeyer unter der Leitung des Dirigenten Michael Hofstetter
Die Violinistin studierte in Wien, Salzburg und London und wurde musikalisch besonders von Nikolaus Harnoncourt geprägt. Als Konzertmeisterin und Solistin ist sie mit den unterschiedlichsten Orchestern und Formationen tätig und holt sich ihre Inspiration aus Projekten, die über den normalen Konzertbetrieb hinaus tief ins Soziale hineingehen.
Ob barocke Originalliteratur, schräge Raritäten oder innovative Uraufführungen, der deutsche Bratschist und mehrfache Echo Klassik Preisträger entlockt seinem Instrument stets neue Facetten. Kreativen Entdeckergeist versprüht der Professor an der Hochschule für Musik und Theater München solistisch und kammermusikalisch von London bis nach Tokyo.
Recreation ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes: Bestehend aus Musiker:innen deren Nationalitätenpanorama von Japan bis Venezuela reicht, erhielten die meisten Mitglieder einen Teil ihrer Ausbildung in Graz. Nach seiner Formierung 2002 bespielte das Kollektiv einzigartige Säle wie die Alte Oper Frankfurt und arbeitete mit hervorragenden Dirigent:innen zusammen.
Der Münchner gehört seit seiner vielbeachteten Arbeit als Chefdirigent des Orchesters Recreation (2012–2017) zum engsten Freundeskreis des Hauses Styriarte. Seine Exzellenz in der historischen Praxis von Barock und Klassik sowie seine ansteckende Begeisterung am Pult sind auf den großen Konzert- und Opernbühnen der Welt gefragt.