Florian Birsak
Der Salzburger ist einer der angesehensten Spezialisten für historisch informierte Aufführungspraxis am Hammerflügel und Clavichord. Sein herausragendes Generalbassspiel macht ihn zum begehrten Continuo-Partner zahlreicher Spitzenorchester, zudem glänzt er als stilsicherer Solist und Kammermusiker in Barock und Klassik.
Über den Künstler
TASTENEXPERTE FÜR EXZELLENTEN STIL
Werdegang
Florian Birsak verschrieb sich von Kindheit an der Alten Musik, sein Instrumentarium sind historische Kiel- und Hammerflügel sowie das Clavichord. Seine musikalische Ausbildung genoss er zuerst in seiner Geburtsstadt Salzburg, später auch in der Musikhochschule München. Prägende Persönlichkeiten seiner künstlerischen Reifung sind Lars Ulrik Mortensen, Liselotte Brändle, Kenneth Gilbert, Nikolaus Harnoncourt und Anthony Spiri. Preise bei internationalen Wettbewerben z. B. beim Flandernfestival in Brügge oder dem internationalen Mozartwettbewerb in Salzburg folgten. 2003 erhielt er zusammen mit der Cellistin Isolde Hayer den August-Everding-Preis der Konzertgesellschaft München.
Besonderes Interesse
Ein wesentlicher Teil seines musikalischen und wissenschaftlichen Interesses liegt in der adäquaten Ausführung des Generalbasses in all seinen Stilfacetten. So war und ist er in der Funktion des Continuospielers gern gesehener Gast in Klangkörpern wie der Camerata Salzburg, der Münchner Hofkapelle, dem Chamber Orchestra of Europe, dem Mahler Chamber Orchestra, dem L‘Orfeo Barockorchester, Armonico Tributo, dem Oman Consort, dem Balthasar-Neumann-Ensemble oder dem Concentus Musicus Wien und vielen anderen. In jüngerer Zeit konzentrierte sich Florian Birsak zunehmend auf solistische Aufgaben sowie eigene Kammermusikprojekte mit besonderer programmatischer Zielsetzung.
Lehrtätigkeit
2013 wurde er als Cembaloprofessor an das Mozarteum Salzburg berufen, darüber hinaus leitet und initiierte er die Akademie „Innsbruck Barock“, die seit 2014 im August Meisterkurse und Workshops im Bereich der historischen Aufführungspraxis anbietet.