
Anreise:
- mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
alle Straßenbahnlinien, Haltestelle: Hauptplatz »Fahrplanauskunft - mit dem Fahrrad:
Abstellplätze entweder in der Landhausgasse oder am Sparkassenplatz (beim Baum Richtung Albrechtgasse) - Anreise mit der Fahrrad-Rikscha: Graz Rikscha
- Anfahrt mit unserem Taxipartner: 878
- mit dem Auto:
Parkgelegenheit: Gebührenpflichtige Kurzparkzone und Parkgargen in der Umgebung (Informationen über vergünstigtes Parken).
Zum Nachhause-Kommen können Sie unser Sammeltaxi Service nutzen (um EUR 7).
Sicherheit & Komfort:
Jede Reihe fußfrei im Parket »lesen sie mehr
Alles zu Sicherheit & Service bei unseren Konzerten finden Sie »hier.
Kulinarik:
Momentan ist KEIN Buffetbetrieb möglich.
Geschichte:
Der Stefaniensaal – oftmals als kleiner Bruder des großen Musikvereinssaals in Wien bezeichnet – wurde zwischen 1905 und 1908 nach einem Entwurf von Leopold Theyer erbaut und ist mit reichem Stuck sowie vierzehn Komponistenportraits, ausgeführt in Grisaille von Julius Schmid, verziert.
In diesem Saal, der etwa 1.100 Personen Platz bietet, finden u. a. die großen Konzerte von recreation – Großes Orchester Graz statt. Hier entstehen auch viele styriarte-Aufnahmen mit Nikolaus Harnoncourt, der die Akustik des Stefaniensaals ganz besonders schätzt.
Dieser herrliche Konzertsaal, der zu den schönsten und akustisch besten Konzertsälen der Welt gehört, befindet sich im Herzen des Grazer Congress-Gebäudekomplexes.