Heiß ersehnten Genuss bietet der aus dem Kosovo stammende Gitarrist
Petrit Çeku
, wenn er Rodrigos berühmtem Konzert spanisches Flair entlockt.
Paul Goodwin
dirigiert voller Elan Juan Crisóstomo Arriagas einzige Sinfonie.
Inhalt
quirlige Gitarrenklänge
Es muss nicht immer ein Spanier sein: Auch der quirligeGitarrist Petrit Çeku aus dem Kosovo versteht sich trefflich auf das berühmte „Concierto de Aranjuez“ von Rodrigo. Das Sommerschloss der spanischen Könige, in dessen Park der blinde Komponist so gerne spazieren ging, hat auch den jungen Romantiker Arriaga inspiriert. Dessen einzige Sinfonie ist ein Geniestreich, den Dirigent Paul Goodwin mit dem Elan eines „spanischen Schubert“ auflädt.
Geboren im Kosovo, zu Hause in Kroatien, Lehrer an der Kunstuniversität Graz: So vielfältig wie sein Leben ist auch sein Gitarrenspiel. Mit Sensibilität und Ausdrucksvermögen beeindruckt Petrit Çeku von Boston bis Bologna.
Recreation ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes: Bestehend aus Musiker:innen deren Nationalitätenpanorama von Japan bis Kuba reicht, erhielten die meisten Mitglieder einen Teil ihrer Ausbildung in Graz. Nach seiner Formierung 2002 bespielte das Kollektiv einzigartige Säle wie die Alte Oper Frankfurt und arbeitete mit hervorragenden Dirigent:innen zusammen.
Der Engländer überrascht und beeindruckt mit seinen ungewöhnlichen Konzertprogrammen und gilt als Koryphäe der historisch informierten Aufführungspraxis. Kein Wunder also, dass Paul Goodwin ein weltweit gefragter Dirigent ist: Vom BBC Philharmonic bis hin zum Nationalorchester Taiwan – wohin er auch geht, der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten.