Zurück

Werden Sie Patin! Oder Pate!

Redik-Stipendiatin im Orchester Recreation
© Nikola Milatovic

Redik-Stipendiatin im Orchester Recreation

Redik-Stipendium im Orchester Recreation

Erfunden hat es Wolfgang Redik, Konzertmeister von Recreation, und finanziert wurde es zum Teil auch von ihm, drum heißt es „Redik-Stipendium“. Seit Februar 2024 haben junge Musiker:innen die Chance, in den Recreation-Konzerten bei normaler Bezahlung mitzuwirken, zusätzlich zur regulären Besetzung. Kostet bei neun Produktionen pro Jahr EUR 13.500. Das Geld dafür kommt von unseren Pat:inn:en.

Eine Win-win-win-Situation: Nachwuchsförderung und Verjüngung des Orchesters, ohne dass die Stammspieler:innen Einbußen haben. Noch mehr Freude im Publikum, besonders bei den Pat:inn:en. Etc., etc.

Mit EUR 500 sind Sie Patin, sind Sie Pate und haben eine:n junge:n Musiker:in für ein Projekt finanziert.
Gut angelegt!

Info und Buchung:

Sandra Wanderer-Uhl
wanderer@styriarte.com

Saison 24/25

  • Stipendiat:innen im Konzert COSÌ FAN TUTTE:
    Nikolina Maričić, Violine
    *2001 in Rijeka, Kroatien, studiert an der KUG bei Vesna Stanković-Moffatt
    Svitlana Klinkova, Violine
    *2001 in Kiew, Ukraine, studiert an der KUG bei Benjamin Morrison
    Ermöglicht durch die Pat:innen: Dr. Peter & Doris Bartsch und die Steiermärkische Sparkasse

  • Stipendiat:innen im Konzert BEETHOVEN CON FORZA:
    Mariaelena Gutierrez Abreu, Violine
    *1999 in Maracay, Venezuela, studiert an der KUG bei Barnabás Kelemen
    Svitlana Klinkova, Violine
    *2001 in Kiew, Ukraine, studiert an der KUG bei Benjamin Morrison
    Margo Ivanović-Režak, Violine
    *1999 in Belgrad, Serbien, studiert an der KUG bei Maighread McCrann
    Nikolina Maričić, Violine
    *2001 in Rijeka, Kroatien, studiert an der KUG bei Vesna Stanković-Moffatt
    Irem Bağarkası, Viola
    *2000 in Balçova/Izmir, Türkei, studiert an der KUG bei Péter Bársony
    Ermöglicht durch die Pat:innen: Sigrun Schwarz, Ulrike Einspieler, Familie Bartsch und die Steiermärkische Sparkasse

  • Stipendiat:innen im Konzert HÄNSEL UND GRETEL:
    Margo Ivanović-Režak, Violine
    *1999 in Belgrad, Serbien, studiert an der KUG bei Sergei Bresler
    Mariaelena Gutierrez Abreu, Violine
    *1999 in Maracay, Venezuela, studiert an der KUG bei Barnabás Kelemen
    Nikolina Maričić, Violine
    *2001 in Rijeka, Kroatien, studiert an der KUG bei Vesna Stanković-Moffatt
    Svitlana Klinkova, Violine
    *2001 in Kiew, Ukraine, studiert an der KUG bei Benjamin Morrison
    Irem Bağarkası, Viola
    *2000 in Balçova/Izmir, Türkei, studiert an der KUG bei Péter Bársony
    Ermöglicht durch die Pat:innen: Eva und Werner Neuwirth, Familie Bartsch, Ulrike Einspieler, Steiermärkische Sparkasse, Familie Morati

  • Stipendiat:innen im Konzert ROMEO UND JULIA:
    Mariaelena Gutierrez Abreu, Violine
    *1999 in Maracay, Venezuela, studiert an der KUG bei Barnabás Kelemen
    Margo Ivanović-Režak, Violine
    *1999 in Belgrad, Serbien, studiert an der KUG bei Sergei Bresler
    Irem Bağarkası, Viola
    *2000 in Balçova/Izmir, Türkei, studiert an der KUG bei Péter Bársony
    Siul Alberto Angel Prado, Violoncello
    *2001 in Caracas, Venezuela, studiert an der KUG bei Tobias Stosiek
    Sebastián Mendoza Garzón, Violoncello
    *1998 in Bogotá, Kolumbien, studiert an der KUG bei Julian Arp
    Jon Poljanec, Kontrabass
    *2004 in Ljubljana, Slowenien, studiert an der KUG bei Ernst Weissensteiner
    Ermöglicht durch die Pat:innen: Steiermärkische Sparkasse, Familie Bartsch, Frieda Schwarz, Ulrike Einspieler

Saison 23/24

  • Stipendiat:innen im Konzert DIE MOLDAU:
    Nikolina Maričić, Violine
    *2001 in Rijeka, Kroatien, studiert an der KUG bei Vesna Stanković Moffatt
    Svitlana Klinkova, Violine
    *2001 in Kiew, Ukraine, studiert an der KUG bei Jan Bjøranger
    Sebastián Mendoza Garzón, Cello
    *1998 in Bogotá, Kolumbien, studiert an der KUG bei Julian Arp
    Ermöglicht durch die Pat:innen: Dr. Karin Zeni, Wolfgang Redik, Mei-Ann Chen

  • Stipendiat:innen im Konzert DIE HENNE & DER BÄR:
    Svitlana Klinkova, Violine
    *2001 in Kiew, Ukraine, studiert an der KUG bei Jan Bjøranger
    Marialena Gutierrez Abreu, Violine
    *1999 in Maracay, Venezuela, studiert an der KUG bei Giovanni Guzzo
    İrem Bağarkası, Viola
    *2000 in Balçova/Izmir, Türkei, studiert an der KUG bei Péter Bársony
    Siul Alberto Angel Prado, Cello
    *2001 in Caracas, Venezuela, studiert an der KUG bei Tobias Stosiek
    Ermöglicht durch die Pat:innen: Dr. Andreas Wedrich, Wolfgang Redik, Karin Hirschmugl & Christoph Sutter, Ulrike Einspieler

  • Stipendiat:innen im Konzert RACHMANINOW 2
    Andrés Marabini Zamorano, Violoncello
    *1998 in Santander, Spanien, studiert an der KUG bei Kerstin Feltz
    Jon Poljanec, Kontrabass
    *2004 in Ljubljana, Slowenien, studiert an der KUG bei Ernst Weissensteiner
    Ermöglicht durch die Pat:innen: Wolfgang Redik und Dr. Hermann Grill

  • Stipendiat:innen im Konzert CONCIERTO DE ARANJUEZ
    Mariaelena Gutierrez Abreu, Violine
    *1999 in Maracay, Venezuela, studiert an der KUG bei Giovanni Guzzo
    Margo Ivanović-Režak, Violine
    *1999 in Belgrad, Serbien, studiert an der KUG bei Maighread McCrann
    Irem Bağarkası, Viola
    *2000 in Balçova/Izmir, Türkei, studiert an der KUG bei Péter Bársony
    Andrés Marabini Zamorano, Violoncello
    *1998 in Santander, Spanien, studiert an der KUG bei Kerstin Feltz
    Pablo Carrillo Castilla, Kontrabass
    *2000 in Córdoba, Spanien, studiert an der KUG bei Ernst Weissensteiner
    Ermöglicht durch die Pat:innen: Doris Bartsch, Wolfgang Redik, Elfriede Ruthard, Eva Neuwirth, Wolfgang Redik

  • Stipendiat:innen im Konzert ITALIENISCHE SINFONIE
    Nikolina Maričić, Violine
    *2001 in Rijeka, Kroatien, studiert an der KUG bei Vesna Stanković-Moffatt
    Svitlana Klinkova, Violine
    *2001 in Kiew, Ukraine, studiert an der KUG bei Jan Bjøranger
    Irem Bağarkası, Bratsche
    *2000 in Balçova/Izmir, Türkei, studiert an der KUG bei Péter Bársony
    Sebastián Mendoza Garzón, Cello
    *1998 in Bogotá, Kolumbien, studiert an der KUG bei Julian Arp
    Ermöglicht durch die Pat:innen: Wolfgang Redik, Dr. Peter Bartsch, Dr. Robert Schlarb, Dr. Inge Wiesflecker-Friedhuber

Beitrag teilen