
Emmanuel Ceysson
- Harfe
Emmanuel Ceysson, das „Enfant Terrible“ der Harfe, hebelt alle sein Instrument betreffenden Klischees kraftvoll und virtuos aus. Sein ansteckender Enthusiasmus und seine grenzenlose Energie lassen unter seinen Fingern eine funkelnde Harfe aufblitzen, deren Poesie mit dem Temperament in Wettstreit liegt.
Nach einem völlig anonymen Auswahlverfahren, an dem siebzig seiner besten Kollegen teilnahmen, wird er im September 2020 als Harfenist der Los Angeles Philharmonic unter der Leitung von Gustavo Dudamel debütieren. Diese neue aufregende symphonische Position erlangt er nach fast 15 Jahren Spiel als erster Harfenist im Orchestergraben: zuerst bei der Opéra National de Paris, einer Stelle, die er im Alter von 22 Jahren antrat und nach fünf vollen Spielzeiten als Soloharfenist der MET in New York.
Geboren und aufgewachsen in Frankreich, wurde er mit erst 16 Jahren einstimmig als Student des renommierten Pariser Konservatoriums aufgenommen und konnte innerhalb von 10 Jahren die höchsten internationalen Auszeichnungen und Preise sammeln: er gewann die Goldmedaille und den Interpretationspreis des Internationalen Harfenwettbewerbs der Vereinigten Staaten im Jahre 2004, einen Ersten Preis und sechs Sonderpreise beim „Young Concert Artists International Auditions“ Wettbewerb in New York 2006 und den Ersten Preis beim renommierten ARD-Musikwettbewerb im September 2009 in München. Er ist somit der erste Harfenist, der drei bedeutende internationale Preise erhält.
Die Presse feiert ihn als Solist in so bedeutenden Konzertsälen wie der Carnegie Hall, der Wigmore Hall, dem Salle Gaveau, dem Münchner Gasteig, dem Wiener Konzerthaus und dem Hyogo Konzertsaal und auch mit Orchestern wie dem Bayerische Rundfunkorchester, dem Deutschen Symphonieorchester, dem RAI-Orchester Turin, dem Orchester National de Lyon, dem Orquesta Filarmonico de Bogota …
Auch bei wichtigen Musikfestivals auf der ganzen Welt nimmt er immer wieder teil, darunter das Cartagena Music Festival, das Mecklenburgische Vorpommern Festival, die Hong Kong Premiere Performance, die Caramoor Sommersaison …
Seine breite Diskographie umfasst das Repertoire von Solo, Kammermusik und Konzertharfe mit Labels wie Naxos, BR klassik, Naïve, Aparte und wurde von der Fachpresse gelobt.
Über seine Tätigkeit als Gastprofessor an der Royal Academy of Music in London (2005 bis 2009) und als Dozent an der Internationalen Sommerakademie in Nizza (seit 2011) hinausgehend, veranstaltet er regelmäßig Masterclasses in Frankreich und bei Tourneen im Ausland. Für die nächsten 3 Jahre ist er als Gastprofessor an der Helsinki Sibelius Academy tätig und unterrichtet ein Harfenstudio an der Mannes School of Music.