
Gemma Bertagnolli
- Sopran
Geboren in Bozen, begann die Sopranistin Gemma Bertagnolli ihre Karriere schon sehr jung am Konservatorium ihrer Heimatstadt. Die Absolventin zahlreicher Meisterkurse ist vielfache Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe, darunter der Francesco Viñas Sonderpreis für die beste Mozart-Interpretation.
Ihre Laufbahn führte sie auf die großen Bühnen und zu den bedeutenden Festivals weltweit, wie zu den Salzburger Festspiele, zu Maggio Musicale Florenz, ins Teatro Scala in Mailand, das Teatro Regio Torino, das Opernhaus in Zürich, die Berliner Staatsoper, in die Accademia Santa Cecilia in Rom, das Théâtre Champs Elysées in Paris, das Amsterdamer Concertgebouw oder die Bayerische Staatsoper München, um nur einige zu nennen.
Auf diesem Gebiet hat sie mit Dirigenten wie Rinaldo Alessandrini (Concerto Italiano), Giovanni Antonini (Giardino Armonico), Alfredo Bernardini (Ensemble Zefiro), Fabio Biondi (Europa Galante), Ivor Bolton, Christophe Coin, Ottavio Dantone (Accademia Bizantina), Alessandro de Marchi (Academia Montis Regalis), René Jacobs, Ton Koopman, Trevor Pinnock, Christophe Rousset oder dem Freiburger Barockorchester und der Akademie für Alte Musik Berlin zusammengearbeitet.
Neben einem sehr großen Konzertrepertoire, das von Bach, Händel, Pergolesi über Mozarts geistliche Musik bis zu Beethovens Neunter Symphonie sowie der zweiten und vierten Symphonie von Mahler reicht, umfasst ihr Opernrepertoire die Rollen von Sophie (Rosenkavalier), Amenaide (Tancredi), Pamina (Zauberflöte), Ismene (Mitridate) oder Susanna (Le Nozze die Figaro).
Zahlreiche renommierte Dirigenten standen bei ihren Auftritten in Oper und Konzert am Pult. (Daniele Gatti, Fabio Luisi, Lorin Maazel, Zubin Mehta, Ennio Morricone, Riccardo Muti, Wolfgang Sawallisch, …).
Auch in ihren CD Einspielungen nimmt die barocke Musik den wichtigsten Platz ein. Sei ist auf der Vivaldi Edition von Naïve vertreten. Zu den grenzüberschreitenden Produktionen zählen jene mit Ennio Morricone und Dulce Pontes.
Ihre neuesten Einspielungen sind Händels „Venus & Adonis“ (Kantaten und Sonaten) mit dem Ensemble Zefiro, Alessandro Scarlattis „Nisi Dominus / Salve Regina“, „Passionate Baroque Arias“ mit dem Ensemble Cordia, „Christmas at San Marco“ mit dem Vocal Concert Dresden, sowie „Cantate e Sonate“ von B. Vinaccesi.
Darüber hinaus engagiert sich Gemma Bertagnolli als UNICEF Botschafterin.