
Máximo León Gutiérrez
- Gitarre, Charango & Gesang
Geboren wurde Máximo León Gutiérrez in Abancay in der Region Apurímac in den peruanischen Anden. Er studierte Grafikdesign am Instituto Rosa Maria Araoz Pinto. Seine musikalische Ausbildung war weitgehend autodidaktisch, obwohl er einige Kurse in verschiedenen Musikzentren wie beim Gitarristen Pepe Torres und dem Experimentalkurs „Yawar“ absolvierte.
Er spricht und singt in seiner Muttersprache Quechua. In Spanien wie in Peru entwickelte er verschiedene künstlerische Projekte, sowohl Musik-, Tanz- oder auch Theaterproduktionen. Er ist der Gründer des Orchesters „Mensajeros del Perú“, der „Botschafter von Peru“, einem Orchester aus Musikern vom Volk der Wanka, einem indigenen Volk aus den Zentralanden. In Spanien gründete er mit „Tincuy“ die erste Sikuri-Gruppe, „siku“ bedeutet in der indigenen Sprache Aymara „Rohr, das den Ton gibt“ (Panflöte). Er ist Mitglied der „Asociación Cultural Totora“, einer traditionellen indigenen peruanischen Musikgruppe in Spanien.
Máximo León Gutiérrez hat an verschiedenen kulturellen Veranstaltungen teilgenommen, die sowohl von peruanischen als auch von spanischen Organisationen gefördert wurden, und reiste in verschiedene Länder wie Frankreich, Italien, Deutschland und Portugal. Seit März 2010 ist er Mitglied der ALTURAS-Gruppe, einer der wichtigsten Musikgruppen in Peru. Seit September 2016 lebt er in Wien und hat verschiedene Musikprojekte mit verschiedenen Gruppen entwickelt, darunter Matalaché und Puro Peru.