
Helmut Hödl
- Klarinette und Komposition
Helmut Hödl studierte Klarinette an den Musikuniversitäten Wien und Graz bei Prof. Gerhard Schönfeldinger, Prof.Peter Schmidl und Ernst Ottensamer. Während seiner Studienzeit, besuchte Hödl Meisterkurse bei Alfred Prinz und Alois Brandhofer und war mehrfacher Preisträger bei nationalen Wettbewerben. Er erhielt ein Stipendium der Wiener Philharmoniker, der Yamaha-Foundation of Europe und der Alban Berg Stiftung. Der Karl-Böhm-Preis der Stadt Graz wurde ihm nach seinem Studium, welches er mit Auszeichnung beendete, verliehen.
1993 wurde er als Soloklarinettist im Orchester der Wiener Volksoper engagiert. Im Jahr 1995 gründete er das Ensemble vienna clarinet connection und das Interesse am Komponieren wurde geweckt. Seit 1997 ist er zusätzlich als Komponist tätig, die ersten Werke waren Bearbeitungen für Klarinettenquintett. In dieser Zeit erhielt er seinen ersten Kompositionsauftrag von Jeunesse musicales für das Festival „Britten und die Briten“. Seither schreibt er regelmäßig Werke für vienna clarinet connection, verschiedenste Kammermusikbesetzungen und andere Ensembles (Klavierduo Kutrowatz, Quartett Parkplatz, Trio mignon, Ensemble Wien-Laibach, Haydn Trio Eisenstadt, Symphonieorchester Vorarlberg).
Seine Kompositionen wurden bei zahlreichen renommierten Festivals in Deutschland und Österreich aufgeführt (Carinthischer Sommer, Rheingau Festival, Schleswig Holstein Musikfestival, Klangfrühling Burg Schlaining).
Seit 1999 ist er Leiter einer Klarinettenklasse am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt.