
Peter Rosegger.SOAP
share on facebookLesung aus Roseggers Roman „Die Schriften des Waldschulmeisters“
Wilhelm Kienzl: Klaviertrio in c, op. 13 / Vier Lieder, op. 44 / Bilder aus dem Volksleben für Klavier, op. 52
Brahms: aus der Klarinettensonate Nr. 1 und dem Klaviertrio Nr. 2
Anton Webern: Lieder über Texte von Peter Rosegger (Der Tag ist vergangen, op. 12/1, 3 Volkstexte, op. 17) u. a.
- Johannes Silberschneider, Lesung
- Martina Janková, Sopran
- Anna Magdalena Kokits, Klavier
- Pablo Barragán , Klarinette
- Maria Bader-Kubizek, Violine
- Rudolf Leopold, Violoncello & Leitung
Es ist leicht, Peter Rosegger zu unterschätzen. Aber wenn Johannes Silberschneider aus den „Schriften des Waldschulmeisters“ von 1875 liest, wenn sich Roseggers Komponistenfreund Wilhelm Kienzl dazugesellt, wenn seine Gedichte in den Vertonungen Anton von Weberns erklingen, dann spürt man die Bedeutung dieses Großen der österreichischen Literatur. Als Rosegger am 26. Juni 1918 in Krieglach starb, ging eine Epoche zu Ende. Doch was bleibt: Viel Stoff für einen langen Abend aus Lesung, Musik und Film-Reportagen von den Orten, die er prägte und die ihn geprägt haben.
Radioübertragung: Dienstag, 10. Juli, 14.05 Uhr, Ö1